Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  1183

Illud etiam fieri permittimus, ut, si provincialibus nostris contestari iniurias seu laesiones suas cupientibus actorum confectio a defensoribus denegetur, licentia eis tribuatur querellae propriae libellum conscriptum eo tenore, quo fuerat contestandum, in frequentioribus civitatum locis proponendi conveniendique scribas, tabularios et cetera officia publica commonenda, per quae libellum colligi oportebit atque invitis supra memoratis personis sub actorum confectione ingerendi, quorum quaestione fides possit inquiri:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von timm.971 am 21.06.2020
Wir erlauben zudem Folgendes: Wenn lokale Beamte die Beschwerden unserer Provinzbürger, die Klagen über Verletzungen oder Schäden einreichen möchten, zu erfassen verweigern, ist es diesen Bürgern gestattet, eine schriftliche Erklärung ihrer Beschwerde an belebten öffentlichen Orten ihrer Städte auszuhängen. Sie können sich auch an Schreiber, Urkundenverwalter und andere öffentliche Beamte wenden, die das Dokument sammeln und offiziell erfassen sollen, selbst gegen den Willen der zuvor genannten Beamten. Durch dieses Verfahren kann die Wahrheit des Sachverhalts untersucht werden.

von annalena.a am 18.09.2017
Wir erlauben zudem, dass, wenn unseren Provinzialen, die ihre Verletzungen oder Schäden bezeugen möchten, die Erstellung von Aufzeichnungen durch die Verteidiger verweigert wird, ihnen die Erlaubnis erteilt wird, eine eigene schriftliche Beschwerde mit dem Inhalt, der hätte bezeugt werden sollen, an den meistfrequentierten Orten der Städte auszuhängen und Schreiber, Urkundenbewahrer und andere öffentliche Dienststellen zu benachrichtigen, durch welche die Urkunde gesammelt und gegen den Willen der vorgenannten Personen bei der Erstellung der Aufzeichnungen eingefügt werden soll, wodurch die Wahrheit untersucht werden kann.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
actorum
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
actor: Schauspieler, Darsteller, Kläger, Vater des Menoitios, Viehhändler, Hirte
actum: Tat, Handlung
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
cetera
cetera: EN: for the rest, otherwise
ceterus: übriger, anderer
civitatum
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
colligi
colligere: auflesen, zusammenbringen, sammeln
commonenda
commonere: ermahnen, warnen
confectio
confectio: Anfertigung, Zermalmung
confectione
confectio: Anfertigung, Zermalmung
conscriptum
conscribere: verfassen, aufschreiben, einberufen, ausheben
conscriptus: Senator, Kanzler
contestandum
contestari: als Zeugen berufen
contestari
contestari: als Zeugen berufen
cupientibus
cupere: wünschen, begehren, (haben) wollen
cupiens: begierig, lüstern, begierig, eager for, longing
defensoribus
defensor: Beschützer, Verteidiger
denegetur
denegare: leugnen, rundweg abschlagen
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fides
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidis: Saite (beim Instrument)
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
frequentioribus
frequens: häufig, zahlreich, dicht gedrängt
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingerendi
ingerere: einbringen, eingießen, hineinwerfen, einverleiben
iniurias
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
injuriare: verletzen, schädigen, beeinträchtigen
iniurius: ungerecht
inquiri
inquirere: nachforschen, untersuchen
invitis
invitus: unwillig, ungern, unfreiwillig
laesiones
laesio: Verletzung, Verletzung, harm, hurt
libellum
libellus: Büchlein, Eingabe, Schrifteingabe
licentia
licens: frei, free, forward, presumptuous
licentia: Freiheit, Willkür, Zügellosigkeit, Erlaubnis
licentiare: EN: authorize, permit
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
locis
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
memoratis
memorare: erinnern (an), erwähnen
nostris
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
officia
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
oportebit
oportere: beauftragen
per
per: durch, hindurch, aus
permittimus
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
personis
persona: Person, Maske, Larve
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
proponendi
proponere: vorschlagen, darlegen, in Aussicht stellen, schildern, vorlegen, vortragen
propriae
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
provincialibus
provincialis: zu einer Provinz gehörig, Provinzbewohner
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaestione
quaestio: Suche, Forschung, Frage
querellae
querella: Klage, Beschwerde
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
scribas
scriba: Sekretär, Schreiber, clerk
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
si
si: wenn, ob, falls
suas
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sub
sub: unter, am Fuße von
supra
supra: über, oberhalb, oberhalb von, oben, droben, obenauf, beyond
tabularios
tabula: Tafel, Gemälde, Brett
tenore
tenor: ununterbrochener Lauf, tenor
tribuatur
tribuere: zuteilen, gewähren, zuteil werden lassen, einteilen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum