Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  1184

Qua probata in eos, quos gestorum petitam confectionem negasse constiterit, vigor iudiciarius exseratur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emmi915 am 27.05.2019
Wenn dies nachgewiesen wird, sollten rechtliche Schritte gegen diejenigen eingeleitet werden, bei denen festgestellt wurde, dass sie die Herausgabe der angeforderten amtlichen Unterlagen verweigert haben.

von celine.964 am 24.05.2024
Wenn dies bewiesen wurde, soll gegen diejenigen, bei denen festgestellt worden ist, dass sie die beantragte Erstellung der Verfahrensunterlagen verweigert haben, die gerichtliche Gewalt ausgeübt werden.

Analyse der Wortformen

confectionem
confectio: Anfertigung, Zermalmung
constiterit
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
exseratur
exserere: wiederholt hervorstrecken
gestorum
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
cestos: EN: band supporting breasts (esp. girdle of Venus)
gestum: EN: what has been carried out, a business
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iudiciarius
iudiciarius: gerichtlich, judicial
negasse
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
petitam
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
probata
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
Qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
vigor
vigor: Lebenskraft, Frische

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum