Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  796

Sancimus, ut eum, cui ex iudicio tui culminis quocumque modo sive studio numerariorum aut tractatorum vel ipsorum iussu, qui pro tempore amplissimae tuae sedis administrationem suscipiunt, exactio publicarum pecuniarum iniungatur, minime prius liceat aliam sollicitudinem gerendam suscipere, antequam reversus iniunctae sibi causae responsum praebuerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jayden842 am 26.08.2015
Wir verfügen, dass jede Person, die zur Erhebung öffentlicher Gelder bestimmt ist, sei es durch Urteil Ihres Gerichts, durch die Arbeit von Buchhaltern oder Finanzbeamten oder auf Anordnung derjenigen, die vorübergehend Ihr angesehenes Amt führen, keine weitere Verantwortung übernehmen darf, bevor sie ihre zugewiesene Aufgabe zurückgegeben und Rechenschaft abgelegt hat.

von jolina9973 am 15.04.2024
Wir verordnen, dass demjenigen, dem aus dem Urteil Eurer Eminenz auf welche Weise auch immer oder durch die Bemühungen der Numerarii oder Tractatoren oder auf Anweisung derjenigen, die gegenwärtig die Verwaltung Eures höchstansehnlichen Sitzes übernehmen, die Erhebung öffentlicher Gelder auferlegt wird, es keinesfalls erlaubt sein soll, eine andere Verantwortung zu übernehmen, bevor er zurückgekehrt ist und Rechenschaft über die ihm aufgetragene Angelegenheit abgelegt hat.

Analyse der Wortformen

administrationem
administratio: Verwaltung, Leitung, Hilfeleistung, Handhabung
aliam
alius: der eine, ein anderer
amplissimae
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
antequam
antequam: eher, bevor, vorher
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
causae
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
culminis
culmen: höchster Punkt, Halm
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exactio
exactio: Vertreibung, enforcement (labor)
gerendam
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
iniunctae
injungere: einfügen
iniungatur
injungere: einfügen
ipsorum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
iussu
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussus: Befehl, Geheiß, Verordnung
liceat
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
minime
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
numerariorum
numerarius: EN: accountant, keeper of accounts
pecuniarum
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
praebuerit
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
publicarum
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quocumque
quocumque: wohin nur immer, to/in any place/quarter to which/whatever, whithersoever
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
responsum
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
responsum: Antwort, Bescheid
reversus
reverti: zurückkehren, zurückgehen, umkehren, sich umdrehen
Sancimus
sancire: heiligen
sedis
sedes: Sitz, Wohnsitz, Sitzfläche
sibi
sibi: sich, ihr, sich
sive
sive: oder wenn ...
sollicitudinem
sollicitudo: Unruhe, Besorgnis, innere Unruhe, Sorge, concern, solicitude
studio
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
suscipere
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
suscipiunt
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tractatorum
tractare: behandeln, bearbeiten, ziehen, schleppen, schleifen
tuae
tuus: dein
tui
te: dich
tuus: dein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum