Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  432

Ideoque licet exierit de tua potestate, agere non potes, quemadmodum si dominus in servum suum aliquid commiserit, nec si manumissus vel alienatus fuerit servus, ullam actionem contra dominum habere potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johanna.853 am 23.07.2015
Daher kann, obwohl er aus Ihrer Gewalt gegangen ist, keine Klage erhoben werden, ebenso wie wenn ein Herr etwas gegen seinen eigenen Sklaven begangen hätte, und weder wenn der Sklave freigelassen noch veräußert worden wäre, kann er irgendeine Klage gegen den Herrn erheben.

von leonard8861 am 11.01.2024
Daher können Sie keine rechtlichen Schritte einleiten, auch wenn er nicht mehr Ihrer Autorität untersteht, genauso wenig wie ein Sklave gegen seinen Herrn vorgehen kann, selbst wenn er freigelassen oder an jemand anderen verkauft wurde.

Analyse der Wortformen

actionem
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
agere
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agerere: wegnehmen, entfernen, wegschaffen
acerus: ohne Wachs
acus: Nadel, Haarnadel
alienatus
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
commiserit
committere: anvertrauen, zulassen, zusammenbringen, überlassen
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
de
de: über, von ... herab, von
dominum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
dominus
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
exierit
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
Ideoque
ideo: dafür, deswegen
que: und
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
manumissus
manumittere: freilassen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potes
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potare: trinken
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise
servum
servus: Diener, Sklave
servus
servus: Diener, Sklave
si
si: wenn, ob, falls
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tua
tuus: dein
ullam
ullus: irgendein
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum