Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  067

Hoc solito more corrigentes, constitutionem scripsimus per quam definivimus, quando parens naturalis filium suum adoptandum alii dederit, integra omnia iura ita servari atque si in patris naturalis potestate permansisset nec penitus adoptio fuerit subsecuta:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nael.924 am 10.04.2022
In Übereinstimmung mit herkömmlicher Praxis haben wir eine Verfügung erlassen, durch die wir festgelegt haben, dass wenn ein natürlicher Elternteil seinen Sohn zur Adoption an einen anderen übergibt, alle Rechte ungeschmälert gewahrt bleiben, so als wäre er in der Gewalt des natürlichen Vaters verblieben und die Adoption wäre nicht erfolgt:

von bruno.875 am 13.03.2024
Gemäß unserer üblichen Praxis der Korrektur haben wir ein Gesetz erlassen, das festlegt, dass bei einer Adoption durch den Geburtselternteil alle rechtlichen Ansprüche genau so bestehen bleiben, als wäre das Kind weiterhin der väterlichen Gewalt des Geburtsvaters unterstellt und die Adoption nie erfolgt:

Analyse der Wortformen

adoptandum
adoptare: adoptieren, annehmen an Kindes statt, select, secure, pick out
adoptio
adoptio: Adoption eines Kindes
alii
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
constitutionem
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Anordnung, Verfügung, decree, decision
corrigentes
corrigere: gerade richten, verbessern
dederit
dare: geben
definivimus
definire: Abgrenzung, Vorschrift
filium
filius: Kind, Sohn, Junge
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
integra
integer: anständig, unversehrt, unberührt, rein, untadelig, nicht erschöpft
integrare: EN: renew
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iura
iurare: schwören
ius: Recht, Pflicht, Eid
more
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
naturalis
naturalis: natürlich, normal, typical, characteristic
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
parens
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
patris
pater: Vater
penitus
penitus: inwendig, inward
per
per: durch, hindurch, aus
permansisset
permanere: verbleiben
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quando
quando: wann, zu welcher zeit, einmal (nach si/nisi/num)
scripsimus
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
servari
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
si
si: wenn, ob, falls
solito
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
solitare: EN: to make it one's constant habit to (w/INF)
solitum: gewohnt, gewohnt, üblich
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, customary
subsecuta
subsequi: unmittelbar folgen, nachfolgen
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum