Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  462

Mucianus cum expedita manu, socium magis imperii quam ministrum agens, non lento itinere, ne cunctari videretur, neque tamen properans, gliscere famam ipso spatio sinebat, gnarus modicas viris sibi et maiora credi de absentibus; sed legio sexta et tredecim vexillariorum milia ingenti agmine sequebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fatima.8938 am 23.02.2014
Mucianus zog mit einer leichten Streitmacht, mehr als Verbündeter des Reiches denn als Diener, nicht auf langsamer Reise, um nicht den Anschein des Zögerns zu erwecken, und doch ohne zu eilen, und ließ den Ruhm durch die Distanz selbst wachsen, in dem Wissen, dass seine Streitkräfte mäßig waren und über Abwesende größere Dinge geglaubt werden; die sechste Legion und dreizehntausend Vexillarii folgten in einer gewaltigen Kolonne.

von asya.u am 28.09.2017
Mucianus rückte mit einer beweglichen Streitmacht vor und verhielt sich mehr wie ein Machtpartner als ein Untergebener. Er bewegte sich in abgemessenem Tempo – nicht so langsam, dass er zögerlich erschien, aber auch nicht eilig – und ließ seinen Ruf mit der Distanz wachsen, sich bewusst, dass seine Truppen bescheiden waren, aber abwesende Anführer oft mit größerer Stärke in Verbindung gebracht werden. Hinter ihm marschierte eine massive Kolonne: die Sechste Legion und dreizehntausend Hilfstruppen.

Analyse der Wortformen

absentibus
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
agens
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agens: handelnd, tätig, wirksam, effizient, energisch, treibend, Handelnder, Täter, Ausführender, Anwalt, Fürsprecher
agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
credi
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cunctari
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expedita
expeditus: unbehindert, leicht bewaffnet, bereit, fertig, rasch, leicht, bequem, klar, leichtbewaffneter Soldat
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
famam
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
gliscere
gliscere: aufflammen, entbrennen, glänzen, wachsen, zunehmen
gnarus
gnarus: kundig, erfahren, wissend, vertraut mit, Kenntnis habend von
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
legio
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
lento
lentus: langsam, zögernd, säumig, ruhig, gelassen, sanft, biegsam, geschmeidig, zäh, klebrig, gleichgültig, teilnahmslos, nachlässig, sorglos
lentare: biegsam machen, weich machen, verlangsamen, verzögern, zögern
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
maiora
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
ministrum
minister: Diener, Helfer, Gehilfe, Minister
modicas
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
mucianus
mucus: Schleim, Nasenschleim, Rotz
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
properans
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, sich sputen, schnell handeln, bestrebt sein
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sequebantur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
sexta
sex: sechs
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sinebat
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
socium
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
spatio
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tredecim
tredecim: dreizehn
vexillariorum
vexillarius: Fahnenträger, Vexillarius, Soldat einer Vexillation
videretur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
viris
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum