Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  808

Ad hoc milites benigne appellare, multis rogantibus, aliis per se ipse dare beneficia, inuitus accipere, sed ea properantius quam aes mutuum reddere, ipse ab nullo repetere, magis id laborare, ut illi quam plurimi deberent, ioca atque seria cum humillimis agere, in operibus, in agmine atque ad vigilias multus adesse, neque interim, quod praua ambitio solet, consulis aut cuiusquam boni famam laedere, tantummodo neque consilio neque manu priorem alium pati, plerosque antevenire.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lino912 am 24.01.2014
Überdies sprach er die Soldaten freundlich an, gewährte vielen auf Bitten und anderen aus eigenem Antrieb Vergünstigungen. Er war zögerlich, Gefälligkeiten anzunehmen, würde sie aber schneller zurückgeben als ein Darlehen. Er forderte von niemandem Rückzahlung, sondern bemühte sich, möglichst viele in seine Schuld zu bringen. Er unterhielt sich sowohl über leichte als auch ernste Themen mit den einfachsten Rängen und war häufig bei Arbeitsaufgaben, Märschen und Wachdiensten zugegen. Anders als jene, die von korrupter Ehrsucht getrieben werden, beschädigte er weder das Ansehen des Konsuls noch eines guten Mannes. Sein einziges Ziel war es, von niemandem in Planung oder Handlung übertroffen zu werden, und er übertraf die meisten Männer.

von elea.9811 am 22.12.2018
Darüber hinaus, die Soldaten freundlich anzusprechen, vielen, die darum bitten, anderen durch sich selbst Wohltaten zu gewähren, widerwillig anzunehmen, aber diese schneller zurückzugeben als geliehenes Geld, von niemandem etwas für sich zurückzufordern, mehr daran zu arbeiten, dass möglichst viele ihm verpflichtet seien, Scherze und ernste Angelegenheiten mit den Bescheidensten zu behandeln, bei Arbeiten, auf Märschen und bei Wachen sehr präsent zu sein, und dabei nicht – wie es verdorbene Ehrsucht gewöhnlich tut – die Reputation des Konsuls oder eines guten Mannes zu schädigen, keinesfalls einem anderen zu erlauben, in Rat oder Tat voranzugehen, die meisten zu übertreffen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
accipere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
Ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adesse
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
aes
aes: Kupfer, Bronze, Erz, Kupferfeld
agere
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agerere: wegnehmen, entfernen, wegschaffen
acerus: ohne Wachs
acus: Nadel, Haarnadel
agmine
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
alium
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
ambitio
ambitio: Ehrgeiz, Bewerbung, Parteilichkeit
antevenire
antevenire: EN: come/go/arrive/act before, get in front of
appellare
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellere: anwenden, herantreiben
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
beneficia
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
benigne
benigne: wohlwollend, gütig, sanft, zuvorkommend
benignus: wohlwollend, gütig, freundlich, gutmütig
boni
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
consilio
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
consulis
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
cuiusquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dare
dare: geben
deberent
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
famam
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
humillimis
humilis: niedrig, gemein, gering, schlecht, unbedeutend, einfach, schwach
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
interim
interim: einstweilen, inzwischen, unterdessen, in the meantime
inuitus
invitus: unwillig, ungern, unfreiwillig
ioca
jocare: EN: joke, jest
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
laborare
laborare: leiden, arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, in Schwierigkeiten sein
laedere
laedere: beleidigen, verletzen, beschädigen, weh tun
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
manu
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
milites
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
multis
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
multus
multus: zahlreich, viel
mutuum
mutuus: geborgt, gegenseitig
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nullo
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
operibus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
pati
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
per
per: durch, hindurch, aus
plerosque
plerus: meistes, höchstes, größtes, am meisten
que: und
plurimi
multus: zahlreich, viel
plurimum: das meiste
plurimus: meistes, sehr viel, am meisten
praua
pravare: EN: misrule
pravus: schief, krumm, gebogen, korrupt
priorem
prior: früher, vorherig
properantius
properanter: eilends, hastily
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
reddere
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
repetere
repetere: einfordern, zurückkommen auf, wiederholen
rogantibus
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
seria
seria: Tonne
serius: ernst, ernsthaft, später, zu spät
solet
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
tantummodo
tantummodo: EN: only, merely
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vigilias
vigilia: Nachtwache, das Wachen, vigil, wakefulness

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum