Ex hoc senatus consulto accitis romam magistratibus primoribusque earum coloniarum consules cum milites stipendiumque imperassent, alii aliis magis recusare ac reclamare: negare tantum militum effici posse: uix si simplum ex formula imperetur enisuros: orare atque obsecrare ut sibi senatum adire ac deprecari liceret: nihil se quare perire merito deberent admisisse; sed si pereundum etiam foret, neque suum delictum neque iram populi romani ut plus militum darent quam haberent posse efficere.
von ahmet852 am 25.10.2023
Aufgrund dieses Senatsbeschlusses wurden die Magistrate und führenden Männer dieser Kolonien nach Roma gerufen. Nachdem die Konsuln Soldaten und Zahlung gefordert hatten, begannen einige mehr als andere zu verweigern und zu protestieren: Sie bestritten, dass so viele Soldaten aufgestellt werden könnten. Kaum würden sie imstande sein, auch nur einen Teil nach der Formel zu stellen: Sie baten und flehten, ihnen zu erlauben, zum Senat zu gehen und ihr Anliegen vorzutragen. Sie hätten nichts getan, weshalb sie zu Recht zugrunde gehen sollten; aber wenn sie denn zugrunde gehen müssten, könnten weder ihr eigenes Verschulden noch der Zorn des Römischen Volkes sie zwingen, mehr Soldaten zu stellen, als sie hätten.
von ahmad.868 am 08.11.2023
Nach diesem Senatsbeschluss wurden die Beamten und führenden Bürger dieser Kolonien nach Rom vorgeladen. Als die Konsuln Truppen und Geld von ihnen forderten, begannen sie zu verweigern und zu protestieren, einige heftiger als andere. Sie behaupteten, unmöglich so viele Soldaten stellen zu können und sagten, sie würden sich kaum bemühen können, selbst wenn nur die Standardquote gefordert würde. Sie baten um Erlaubnis, den Senat aufsuchen und ihren Fall vorbringen zu dürfen. Sie bestanden darauf, nichts getan zu haben, was ihre Zerstörung rechtfertigen würde, aber selbst wenn sie der Zerstörung gegenüberstehen sollten, könnten weder ihr eigenes Vergehen noch der Zorn des römischen Volkes sie dazu zwingen, mehr Soldaten zu stellen, als sie tatsächlich hatten.