Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  350

Neque exstingui poterant, non si imbres caderent, non si fluvialibus aquis aut quo alio humore, donec inopia remedii et ira cladis agrestes quidam eminus saxa iacere, dein residentibus flammis propius suggressi ictu fustium aliisque verberibus ut feras absterrebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von connor.832 am 14.05.2021
Und sie konnten nicht gelöscht werden, weder wenn Regen fiel, noch mit Flusswassern oder irgendeiner anderen Feuchtigkeit, bis aufgrund des Mangels an Abhilfe und vor Wut über die Katastrophe einige Landleute von ferne Steine warfen, dann, als die Flammen nachließen, näher herangerückt, mit Keulenschlägen und anderen Hieben sie vertrieben, als wären es wilde Tiere.

von ahmet.837 am 18.01.2017
Die Feuer konnten nicht gelöscht werden, weder durch Regen noch durch Flusswasser oder irgendeiner anderen Flüssigkeit. Schließlich, aus Verzweiflung und Wut über die Zerstörung, begannen einige Dorfbewohner, aus der Ferne Steine zu werfen. Als die Flammen nachließen, rückten sie näher und schlugen sie zurück wie wilde Tiere, mit Knüppeln und anderen Waffen.

Analyse der Wortformen

absterrebant
absterrere: abschrecken, abhalten
agrestes
agrestis: ländlich, auf dem Land, bäurisch, ungebildet, peasant, inhabiting countryside
aliisque
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
que: und
alio
alio: anderswohin, andernfalls, zu anderen Leuten, überhaupt, ohnehin, another direction
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
aquis
aqua: Wasser
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
caderent
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
cladis
clades: Niederlage, Unglück, Verletzung, Schaden
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend
donec
donec: bis, solange, solange bis, solange als
eminus
eminus: aus der Ferne, von fern, im Fernkampf
et
et: und, auch, und auch
exstingui
exstinguere: auslöschen, vernichten
feras
fera: wildes Tier, Bestie
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
flammis
flamma: Glut, Feuer, Flamme
fluvialibus
fluvialis: EN: river
fustium
fustis: Stock
humore
humor: Flüssigkeit, Feuchtigkeit, Humor, Laune
iacere
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
ictu
icere: treffen
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag
imbres
imber: Regen, Platzregen, shower, storm
inopia
inopia: Mangel, Mittellosigkeit, Not
inops: arm, machtlos, poor, needy, helpless
ira
ira: Zorn
irare: verärgert sein, wütend werden
Neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
poterant
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
propius
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
propior: näher, näherer
quidam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
remedii
remedium: Heilmittel
residentibus
residere: sitzen, sitzenbleiben
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Felsgestein
si
si: wenn, ob, falls
suggressi
suggredi: EN: go up to, approach, attack
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
verberibus
verber: Schlag, Peitsche, whip

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum