Neque exstingui poterant, non si imbres caderent, non si fluvialibus aquis aut quo alio humore, donec inopia remedii et ira cladis agrestes quidam eminus saxa iacere, dein residentibus flammis propius suggressi ictu fustium aliisque verberibus ut feras absterrebant.
von connor.832 am 14.05.2021
Und sie konnten nicht gelöscht werden, weder wenn Regen fiel, noch mit Flusswassern oder irgendeiner anderen Feuchtigkeit, bis aufgrund des Mangels an Abhilfe und vor Wut über die Katastrophe einige Landleute von ferne Steine warfen, dann, als die Flammen nachließen, näher herangerückt, mit Keulenschlägen und anderen Hieben sie vertrieben, als wären es wilde Tiere.
von ahmet.837 am 18.01.2017
Die Feuer konnten nicht gelöscht werden, weder durch Regen noch durch Flusswasser oder irgendeiner anderen Flüssigkeit. Schließlich, aus Verzweiflung und Wut über die Zerstörung, begannen einige Dorfbewohner, aus der Ferne Steine zu werfen. Als die Flammen nachließen, rückten sie näher und schlugen sie zurück wie wilde Tiere, mit Knüppeln und anderen Waffen.