Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  351

Postremo tegmina corpori derepta iniciunt, quanto magis profana et usu polluta, tanto magis oppressura ignes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nichole.949 am 10.11.2019
Schließlich werfen sie die Hüllen, die von Körpern gerissen wurden, je profaner und durch Gebrauch befleckter, desto mehr geeignet, die Feuer zu ersticken.

von lennardt.873 am 20.02.2023
Schließlich werfen sie die Gewänder auf, die von Leichen geraubt wurden, und je mehr sie durch Gebrauch geschändet und verunreinigt waren, desto besser würden sie die Flammen ersticken.

Analyse der Wortformen

corpori
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
derepta
deripere: herabreißen, abreißen, losreißen, entreißen, fortreißen, wegnehmen, berauben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ignes
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
iniciunt
inicere: hineinwerfen, einwerfen, einflößen, verursachen, erregen, einjagen
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
oppressura
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
polluta
polluere: beschmutzen, verunreinigen, beflecken, entweihen, verderben
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
profana
profanus: profan, unheilig, gottlos, weltlich, ungeweiht, gemein
profanare: entweihen, profanieren, verunreinigen, schänden, säkularisieren
quanto
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quanto: um wie viel, je mehr, desto
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tegmina
tegmen: Bedeckung, Decke, Schutz, Hülle, Verdeckung, Kleid
usu
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum