Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  351

Postremo tegmina corpori derepta iniciunt, quanto magis profana et usu polluta, tanto magis oppressura ignes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nichole.949 am 10.11.2019
Schließlich werfen sie die Hüllen, die von Körpern gerissen wurden, je profaner und durch Gebrauch befleckter, desto mehr geeignet, die Feuer zu ersticken.

von lennardt.873 am 20.02.2023
Schließlich werfen sie die Gewänder auf, die von Leichen geraubt wurden, und je mehr sie durch Gebrauch geschändet und verunreinigt waren, desto besser würden sie die Flammen ersticken.

Analyse der Wortformen

Postremo
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
postremo: zuletzt, schließlich
postremus: der hinterste
tegmina
tegmen: Bedeckung, Decke
corpori
corpus: Körper, Leib
derepta
deripere: herabreißen, abreißen, losreißen, entreißen, fortreißen
iniciunt
inicere: hineinwerfen, einflößen
quanto
quanto: um wie viel
quantus: wie groß
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
profana
profanare: EN: desecrate, profane
profanus: ungeweiht, unheilig, profane
et
et: und, auch, und auch
usu
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
polluta
polluere: besudeln
tanto
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
oppressura
opprimere: überfallen, niederdrücken, überwältigen, bedrängen, unterwerfen, unterdrücken
ignes
ignis: Brand, Feuer, Fackel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum