Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  048

Quanto magis florentem italiam, quanto magis integras res, saluis ducibus, saluis tot exercitibus quos punicum postea bellum absumpsit, adgressus pyrrhus tamen concussit et uictor prope ad ipsam urbem romanam uenit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.l am 27.07.2016
Wie viel blühender wäre Italien, wie viel unversehrter wären seine Angelegenheiten, wären die Anführer sicher, wären so viele Heere sicher, die der Punische Krieg später verzehrte, hätte Pyrrhus dennoch angegriffen und wäre als Sieger fast bis zur Stadt Rom selbst vorgedrungen.

von lia.n am 14.11.2019
Selbst als Italien auf seinem Höhepunkt war, mit intakten Angelegenheiten, sicheren Führern und allen noch unversehrten Armeen - Armeen, die später im Punischen Krieg zerstört werden sollten - griff Pyrrhus an, schütterte Italien bis ins Mark und drang siegreich fast bis an die Tore Roms selbst vor.

Analyse der Wortformen

absumpsit
absumere: verbrauchen, aufbrauchen, vergeuden, verschwenden, vernichten, aufzehren
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adgressus
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
adgressus: Annäherung, Angriff, Ansturm
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
concussit
concutere: schütteln, erschüttern, stoßen, schleudern, zusammenstoßen, ängstigen, einschüchtern
ducibus
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitibus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
florentem
florere: blühen, in Blüte stehen, florieren, gedeihen, Erfolg haben, im Aufschwung sein
florens: blühend, florierend, angesehen, berühmt, glänzend, erfolgreich
integras
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
integrare: erneuern, wiederherstellen, ergänzen, vervollständigen, integrieren
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
italiam
italia: Italien
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
punicum
punicus: punisch, karthagisch, aus Karthago
pyrrhus
pyrrhus: Pyrrhus (König von Epirus)
quanto
quanto: um wie viel, je mehr, desto
quanto: um wie viel, je mehr, desto
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romanam
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
saluis
salvus: gesund, heil, wohlbehalten, gerettet, unverletzt, sicher, unversehrt
salvus: gesund, heil, wohlbehalten, gerettet, unverletzt, sicher, unversehrt
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
uenit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uictor
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum