Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  358

Scelus est accipere ab reo: quanto magis ab accusatore, quanto etiam sceleratius ab utroque!

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilia.s am 09.05.2019
Bestechung von einem Angeklagten ist eine Straftat - aber es ist noch schlimmer, sie von einem Staatsanwalt anzunehmen, und bei beiden Seiten ist es geradezu verbrecherisch.

von jayden858 am 09.02.2017
Es ist ein Verbrechen, etwas von einem Angeklagten anzunehmen: umso mehr von einem Ankläger, umso verbrecherischer von beiden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
accipere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
accusatore
accusator: Ankläger, Angeber, Denunziant, prosecutor at trial
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
quanto
quanto: um wie viel
quantus: wie groß
reo
reus: Angeklagter, Sünder
sceleratius
sceleratus: durch Frevel entweiht, verbrecherisch, schändlich, kriminell
Scelus
scelus: Frevel, Verbrechen
utroque
utroque: auf beiden Seiten, nach beiden Seiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum