Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  103

Illa spe ultionis oblata parat accusatores ex clientibus suis iturium et calvisium, non vetera et saepius iam audita deferens, quod britannici mortem lugeret aut octaviae iniurias evulgaret, sed destinavisse eam rubellium plautum, per maternam originem pari ac nero gradu a divo augusto, ad res novas extollere coniugioque eius et imperio rem publicam rursus invadere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Flora am 27.05.2023
In der Hoffnung auf Rache gewann sie zwei Ankläger aus ihrem Gefolge, Iturius und Calvisius. Anstatt die alten, bereits oft gehörten Vorwürfe zu wiederholen, dass sie Britannicus' Tod betrauert oder Octavias Misshandlung verbreitet habe, behaupteten sie, sie plane, Rubellius Plautus auf den Thron zu bringen. Plautus, der durch seine Mutterlinie den gleichen Abstammungsgrad vom göttlichen Augustus wie Nero hatte, würde sie heiraten und ihr helfen, die Kontrolle über den Staat zu erlangen.

von ibrahim.e am 22.04.2017
Mit jener Hoffnung auf Rache, die vorgebracht worden war, bereitet sie Ankläger aus ihren Klienten, Iturius und Calvisius, wobei sie nicht alte und bereits oft gehörte Vorwürfe vorbringt - dass sie um den Tod des Britannicus trauere oder die Verletzungen der Octavia öffentlich mache - sondern dass sie beabsichtigt hatte, Rubellius Plautus, der durch mütterliche Abstammung in gleichem Grade wie Nero von Divus Augustus stammte, zu Umwälzungen zu erheben und durch seine Heirat und Herrschaft die Republik erneut zu unterwerfen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
accusatores
accusator: Ankläger, Angeber, Denunziant, prosecutor at trial
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
audita
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
auditare: EN: hear frequently
augusto
augustare: verherrlichen
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, ehrfurchtsvoll
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
britannici
britannicus: EN: British
calvisium
calva: Hirnschale, Schädel, scalp
clientibus
cliens: Schützling, Abhängiger, Klient, Dienstmann, Schutzgenosse
coniugioque
coniugium: Ehe, Verbindung
que: und
deferens
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, hinterher tragen, nachtragen
destinavisse
destinare: bestimmen, beschließen
divo
divum: Himmel
divus: Gott; göttlich, verewigt
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
evulgaret
evulgare: veröffentlichen
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
extollere
extollere: erheben, rühmen, preisen
gradu
gradus: Grad, Stufe, Schritt, Absatz
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
Illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
imperio
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
iniurias
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
injuriare: verletzen, schädigen, beeinträchtigen
iniurius: ungerecht
invadere
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen
lugeret
lucere: leuchten, scheinen, trauern, betrauern
maternam
maternus: mütterlich, motherly, of a mother
mortem
mors: Tod
nero
nere: spinnen
nero: Nero
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novas
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
oblata
offerre: entgegenbringen, anbieten, darbieten, bieten
octaviae
octavius: EN: Octavius
originem
origo: Ursprung, Quelle
parat
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
pascere: füttern, ernähren, weiden lassen
pavere: Angst haben, sich fürchten
pari
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
parire: aushalten, ertragen, gebären
per
per: durch, hindurch, aus
plautum
autus: EN: increase, enlargement
pl:
publicam
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rubellium
bellis: EN: flower (perh. daisy)
rubellus: rötlich
rursus
rursus: rückwärts, wieder, wiederum, noch einmal
saepius
saepe: oft, häufig
sed
sed: sondern, aber
spe
spes: Hoffnung
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
ultionis
ultio: Rache, vengeance, retribution
vetera
veter: alt, altgedient, erfahren
veterare: altern, alt machen
vetus: alt, hochbetagt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum