Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  589

Quae ad rem publicam pertinent et bellum quod instat et prouincias de quibus agitur dixisse satis est: illa longa oratio nec ad uos pertinens sit, si quemadmodum q· fabius meas res gestas in hispania eleuauit sic ego contra gloriam eius eludere et meam uerbis extollere uelim.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ibrahim8958 am 27.10.2020
Ich habe genug über Staatsangelegenheiten, den bevorstehenden Krieg und die zur Diskussion stehenden Provinzen gesagt. Ich würde eine lange Rede halten, die euch nichts angeht, wenn ich Quintus Fabius' Ruf verspotten und meine eigenen Leistungen hervorheben wollte, genauso wie er meine Erfolge in Spanien herabgewürdigt hat.

von paulina.j am 15.01.2024
Was die Angelegenheiten der Republik betrifft, den drohenden Krieg und die Provinzen, über die verhandelt wird, so ist es genug, darüber gesprochen zu haben: Jene lange Rede, die euch nicht betrifft, würde nicht existieren, wenn ich, so wie Q. Fabius meine Taten in Hispanien herabgewürdigt hat, seinen Ruhm verspotten und meinen eigenen mit Worten erheben wollte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agitur
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dixisse
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ego
ego: ich, meiner
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eleuauit
elevare: erheben, aufrichten, heben, erhöhen, verringern, schmälern, herabsetzen
eludere
eludere: ausweichen, entgehen, sich entziehen, entwischen, verspotten, verhöhnen, überlisten, täuschen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extollere
extollere: erheben, erhöhen, rühmen, preisen, verherrlichen, auszeichnen
fabius
fabius: Fabius (römischer Familienname)
gestas
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestare: tragen, befördern, führen, verwalten, ausführen, schwanger sein
gloriam
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
hispania
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instat
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
longa
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
meam
meus: mein, meine, meines, meinige
meas
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
pertinens
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
pertinent
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
prouincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
uelim
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
uerbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
uos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum