Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  409

Caesar paulisper ad spem erectus, dein fesso corpore ubi finis aderat, adsistentis amicos in hunc modum adloquitur: si fato concederem, iustus mihi dolor etiam adversus deos esset, quod me parentibus liberis patriae intra inventam praematuro exitu raperent: nunc scelere pisonis et plancinae interceptus ultimas preces pectoribus vestris relinquo: referatis patri ac fratri, quibus acerbitatibus dilaceratus, quibus insidiis circumventus miserrimam vitam pessima morte finierim.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von max.m am 22.08.2022
Caesar, kurz von Hoffnung emporgehoben, sprach dann, als sein Körper schwach wurde und der Tod sich näherte, zu den Freunden an seinem Bett: Würde ich auf natürliche Weise sterben, hätte ich allen Grund, selbst auf die Götter zornig zu sein, dass sie mich in meiner Blüte von meinen Eltern, Kindern und meinem Vaterland wegnahmen. Doch jetzt, niedergestreckt durch das Verbrechen von Piso und Plancina, hinterlasse ich euch mit dieser letzten Bitte: Berichtet meinem Vater und Bruder, wie ich durch grausame Behandlung zerrissen und von Verschwörungen umzingelt war, und mein jammervolles Leben mit einem schrecklichen Tod beendete.

von mateo.u am 18.05.2014
Cäsar, kurz auf Hoffnung erhoben, dann mit müdem Körper, als das Ende nahe war, wendet sich an seine anwesenden Freunde mit diesen Worten: Wäre ich dem Schicksal erlegen, so wäre meine gerechte Trauer selbst gegen die Götter gerichtet, weil sie mich von Eltern, Kindern, Vaterland in der Jugend durch einen vorzeitigen Tod entreißen würden: Nun, durch das Verbrechen von Piso und Plancina abgefangen, hinterlasse ich meine letzten Gebete in euren Herzen: Berichtet Vater und Bruder, durch welch bittere Qualen zerrissen, durch welche Verrat umzingelt, ich mein ellendstes Leben mit dem schlimmsten Tod beendet habe.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
acerbitatibus
acerbitas: Strenge, severity
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aderat
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
adloquitur
adloqui: ansprechen, mit jemandem sprechen
adsistentis
adsistere: EN: take a position/stand (near/by), attend
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
amicos
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
Caesar
caesar: Caesar, Kaiser
circumventus
circumvenire: umgeben, umzingeln
concederem
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
corpore
corpus: Körper, Leib
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend
deos
deus: Gott
dilaceratus
dilacerare: zerreißen
dolor
dolare: formen, gestalten, entwickeln, ausformen
dolor: Kummer, Schmerz
erectus
erectus: emporstehend, emporstehend, erect
erigere: aufrichten, emporheben, erhöhen
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exitu
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
exitus: Ausgang, das Herausgehen, departure
fato
fari: sprechen, reden
fatum: Schicksal, Weissagung, Verhängnis, Götterwille
fesso
fessus: erschöpft, müde
finierim
finire: beenden, begrenzen, abgrenzen, beendigen, festsetzen
finis
finire: beenden, begrenzen, abgrenzen, beendigen, festsetzen
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fratri
frater: Bruder
hunc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
insidiis
insidia: Hinterhalt, Falle
interceptus
intercipere: mitten auf dem Weg auffangen
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
inventam
invenire: erfinden, entdecken, finden
iustus
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
liberis
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
me
me: mich
mihi
mihi: mir
miserrimam
miser: arm, unglücklich, elend, bejammernswert
modum
modus: Art (und Weise)
morte
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
mors: Tod
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
parentibus
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
patri
pater: Vater
patriae
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
paulisper
paulisper: für kurze Zeit, ein Weilchen
pectoribus
pectus: Brust, Herz
pessima
pessimare: EN: ruin, debase
pessimus: schlechtester, sehr schlecht, am wenigsten fähig
pisonis
piso: EN: Piso
plancinae
nae: EN: truly, indeed, verily, assuredly
plancus: EN: eagle (Pliny);
praematuro
praematurus: vorzeitig, frühzeitig, zu früh, premature
preces
prex: Bitte, Gebet
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
raperent
rapere: rauben, raffen, reißen, entführen
referatis
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
relinquo
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
scelere
scelus: Frevel, Verbrechen
si
si: wenn, ob, falls
spem
spes: Hoffnung
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
ultimas
ulter: jenseitig
ulterior: jenseitig, entfernt
vestris
vester: euer, eure, eures
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum