Atque illo pleraque sapienter quaedam inconsultius respondente, recitat codicillos a pisone in hunc ferme modum compositos: conspiratione inimicorum et invidia falsi criminis oppressus, quatenus veritati et innocentiae meae nusquam locus est, deos inmortalis testor vixisse me, caesar, cum fide adversum te neque alia in matrem tuam pietate; vosque oro liberis meis consulatis, ex quibus cn.
von thilo8995 am 07.04.2021
Und da dieser auf die meisten Dinge weise, auf einige jedoch übereilter antwortete, trägt er Schrifttafeln vor, die von Piso ungefähr auf folgende Weise verfasst wurden: Von einer Verschwörung der Feinde und dem Hass einer falschen Anklage niedergedrückt, da nirgendwo Raum für Wahrheit und meine Unschuld ist, rufe ich die unsterblichen Götter zum Zeugen, dass ich, Caesar, mit Treue dir gegenüber und mit keiner anderen Hingabe gegenüber deiner Mutter gelebt habe; und ich beschwöre dich, dass du dich um meine Kinder kümmerst, von denen Cn.
von zoe.9827 am 16.08.2022
Als er die meisten Fragen weise, einige jedoch etwas vorschnell beantwortete, las er einen Brief vor, den Piso geschrieben hatte, der ungefähr so lautete: Ich werde von der Verschwörung meiner Feinde und falschen Anschuldigungen zugrunde gerichtet, und da es nirgendwo Raum gibt für die Wahrheit und meine Unschuld, schwöre ich bei den unsterblichen Göttern, dass ich dir, Caesar, stets treu gewesen bin und deiner Mutter nichts als Respekt erwiesen habe. Ich flehe dich an, dich um meine Kinder zu kümmern, besonders um Cnaeus...