Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  408

Nec piso moratus ultra navis solvit moderabaturque cursui quo propius regrederetur si mors germanici syriam aperuisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.828 am 05.12.2014
Und Piso, ohne weiter zu zögern, löste die Schiffe und steuerte den Kurs so, dass er näher zurückkehren könnte, falls der Tod des Germanicus Syrien geöffnet hätte.

von nickolas.p am 18.09.2015
Ohne weiteren Verzug legte Piso die Segel und steuerte so, dass er schnell zurückkehren könnte, falls der Tod des Germanicus eine Gelegenheit in Syrien eröffnen würde.

Analyse der Wortformen

Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
piso
piso: EN: Piso
pisum: Erbse
moratus
morari: aufhalten, verzögern, sich aufhalten, verweilen
moratus: irgendwie gesittet
ultra
ultra: jenseits (von), weiter hinaus
navis
navis: Schiff
navus: fleißig, rührig, tüchtig
solvit
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
moderabaturque
moderare: kontrollieren, besänftigen, verlangsamen
que: und
cursui
cursus: Lauf, Kurs, Eile, Ritt
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
propius
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
propior: näher, näherer
regrederetur
regredi: EN: go back, return, retreat
si
si: wenn, ob, falls
mors
mors: Tod
germanici
germanicus: germanisch, deutsch
syriam
syria: das Land Syrien
aperuisset
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum