Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  181

Pisoni et palam laeta morte germanici, cum piso caderet, precibus augustae nec minus inimicitiis agrippinae defensa erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexander.8832 am 27.03.2019
Sie war durch die Gebete der Augusta und nicht minder durch die Feindseligkeiten der Agrippina verteidigt worden, als Piso fiel und sie sich offen über den Tod des Germanicus freute.

von kristine9896 am 09.09.2016
Obwohl sie sich über Germanicus' Tod offen mit Piso gefreut hatte, wurde sie geschützt, als Piso fiel, dank der Intervention von Augusta und, überraschenderweise, der Feindseligkeit von Agrippina.

Analyse der Wortformen

agrippinae
agrippina: Köln
augustae
augusta: Nemetum Speyer, Kaiserin
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, ehrfurchtsvoll
caderet
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
defensa
defendere: verteidigen, abwehren, schützen
defensa: Verteidigung
defensare: beschützen, verteidigen
defensum: EN: defense
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
germanici
germanicus: germanisch, deutsch
inimicitiis
inimicitia: Feindschaft, enmity, hostility
laeta
laetare: bejubeln, freuen, erfreuen
laetus: fröhlich, froh, erfreulich, freudig, heiter
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
morte
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
mors: Tod
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
palam
pala: Spaten, Schaufel
palam: öffentlich, publicly
piso
piso: EN: Piso
pisum: Erbse
Pisoni
piso: EN: Piso
precibus
prex: Bitte, Gebet

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum