Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  182

Ut odium et gratia desiere, ius valuit; petitaque criminibus haud ignotis sua manu sera magis quam immerita supplicia persolvit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fabian933 am 13.09.2018
Als Hass und Günstlingswirtschaft nachließen, nahm die Gerechtigkeit ihren Lauf; und als sie der wohlbekannten Verbrechen angeklagt wurde, nahm sie sich selbst das Leben - eine Strafe, die spät kam, aber nicht unverdient war.

von ben919 am 22.11.2020
Als Hass und Gunst verklungen waren, setzte das Recht sich durch; und für Verbrechen, die nicht unbekannt waren, büßte sie mit eigener Hand Strafen, die später, aber nicht unverdient kamen.

Analyse der Wortformen

Ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
odium
odium: Hass
et
et: und, auch, und auch
gratia
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
desiere
desinere: ablassen, aufhören
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
valuit
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben
petitaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
criminibus
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
ignotis
ignoscere: entschuldigen, verzeihen, begnadigen
ignotus: unbekannt
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
manu
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
sera
sera: Querbalken, spät, später, zu spät
serum: die Molke, spät, später, zu spät, the watery part of curdled milk
serus: spät, später, zu spät
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
immerita
immeritus: der etwas nicht verdient
supplicia
supplex: bittend, bettelnd, demütig bittend, flehend, kniefällig
supplicium: Bestrafung, demütiges Bitten
persolvit
persolvere: zahlen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum