Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  183

Tot luctibus funesta civitate pars maeroris fuit quod iulia drusi filia, quondam neronis uxor, denupsit in domum rubellii blandi, cuius avum tiburtem equitem romanum plerique meminerant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.951 am 01.04.2020
Unter den vielen Tragödien, die die Stadt heimsuchten, betrübte die Menschen besonders, dass Julia, die Tochter des Drusus und ehemalige Frau des Nero, unter ihrer sozialen Stellung heiratete, indem sie Rubellius Blandus ehelichte, dessen Großvater von vielen noch als einfacher römischer Ritter aus Tivoli in Erinnerung war.

von noel.875 am 12.05.2024
Bei einem Staat, der von so vielen Trauerfällen heimgesucht war, gehörte es zum Kummer, dass Iulia, die Tochter des Drusus, ehemals Gattin des Nero, unter ihrem Stand in das Haus des Rubellius Blandus einheiratete, dessen Großvater, ein römischer Ritter aus Tibur, von den meisten noch in Erinnerung war.

Analyse der Wortformen

Tot
tot: so viele, eine so große Zahl (von)
luctibus
luctus: Trauer, sorrow, lamentation, mourning
funesta
funestare: EN: pollute by murder
funestus: verderblich, in Trauer versetzt, fatal
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
maeroris
maeror: Trauer, Gram, sorrow, sadness
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
iulia
julius: EN: Julius
drusi
trudere: treiben, drängen
filia
filia: Tochter, Kind, Mädchen
quondam
quondam: einst, einmal, ehemals
neronis
nero: Nero
uxor
uxor: Ehefrau, Gattin
denupsit
denubere: wegheiraten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
domum
domus: Haus, Palast, Gebäude
blandi
blandire: schmeicheln, verführen
blandus: schmeichlerisch, schmeichelnd, reizend, coaxing
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
avum
avis: Vogel
avos: Großvater
avus: Großvater
equitem
eques: Reiter, Ritter
equitare: reiten
romanum
romanus: Römer, römisch
plerique
plerus: meistes, höchstes, größtes, am meisten
que: und
meminerant
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum