Neque in eo tam aspero negotio marius territus aut magis quam antea demisso animo fuit, sed cum turma sua, quam ex fortissimis magis quam familiarissimis parauerat, uagari passim ac modo laborantibus suis succurrere, modo hostis, ubi confertissimi obstiterant, invadere; manu consulere militibus, quoniam imperare conturbatis omnibus non poterat.
von barbara.o am 27.10.2018
Selbst in dieser schwierigen Situation blieb Marius unerschrocken und behielt seinen Kampfgeist wie zuvor. Mit seiner persönlichen Schwadron, die er aus den tapfersten Soldaten und nicht aus seinen engsten Freunden gebildet hatte, bewegte er sich frei umher, half mal seinen Männern in Bedrängnis und griff mal den Feind an den stärksten Punkten an. Er kämpfte mit eigenen Händen an der Seite seiner Soldaten, da es in all dem Chaos unmöglich war, Befehle zu erteilen.
von clemens.942 am 03.03.2024
Weder in diesem rauen Geschäft war Marius erschrocken noch war er mutloser als zuvor, sondern mit seiner Schwadron, die er aus den Tapfersten statt den Vertrautesten vorbereitet hatte, streifte er umher und half bald seinen kämpfenden Männern, bald griff er die Feinde dort an, wo sie am dichtesten gedrängt standen; er unterstützte die Soldaten mit seiner Hand, da er bei der allgemeinen Verwirrung nicht befehlen konnte.