Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  817

Et ob ea scientes belli, si quos locus aut casus coniunxerat, orbis facere atque ita ab omnibus partibus simul tecti et instructi hostium vim sustentabant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niko.w am 16.03.2019
Als Reaktion auf diese Umstände würden erfahrene Soldaten Verteidigungskreise bilden, wenn sie durch Ort oder Zufall zusammengebracht wurden, und so, von allen Seiten geschützt und organisiert, würden sie die Angriffe des Feindes abwehren.

von linea.b am 11.02.2020
Und aufgrund dieser Dinge würden die Kriegskundigen, wenn der Ort oder der Zufall sie zusammengeführt hätte, Kreise bilden und so, von allen Seiten gleichzeitig geschützt und geordnet, hielten sie der Gewalt der Feinde stand.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
casus
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
coniunxerat
coniungere: vereinigen, verbinden
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Et
et: und, auch, und auch
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
instructi
instructus: aufgestellt, eingerichtet, ausgerüstet, vorbereitet
instruere: aufstellen, unterrichten, errichten, einrichten, lehren
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
locus
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
ob
ob: wegen, aus
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
orbis
orbis: Kreis, Scheibe
orbus: verwaist, kinderlos
partibus
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partus: Geburt, Gebähren, Niederkunft
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
scientes
sciens: wissend, absichtlich
scire: wissen, verstehen, kennen
si
si: wenn, ob, falls
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
sustentabant
sustentare: emporhalten
tecti
tegere: decken, bedecken, belegen, schützen
tectum: Dach, Zimmerdecke, Haus
tectus: gedeckt, bedeckt, mit Dach
vim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum