Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  819

Iamque dies consumptus erat, cum tamen barbari nihil remittere atque, uti reges praeceperant, noctem pro se rati acrius instare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amina8889 am 26.06.2016
Der Tag war bereits zu Ende, doch die Feindeskräfte zeigten keine Anzeichen nachzulassen, und gemäß den Befehlen ihrer Anführer, die Nacht als Vorteil betrachtend, griffen sie noch aggressiver an.

von zoe.821 am 23.06.2024
Und schon war der Tag verstrichen, dennoch ließen die Barbaren nichts nach und drangen, wie die Könige befohlen hatten, in der Nacht, die sie zu ihrem Vorteil sahen, noch heftiger vor.

Analyse der Wortformen

acrius
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acriter: heftig, brutal, ernsthaft
agrius: EN: wild (of plants/other natural products)
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
barbari
barbare: EN: in a foreign language
barbarum: Grausamkeit, Barbarentum, Kulturlosigkeit, Sprachwidrigkeit
barbarus: ungebildet, barbarisch, fremd, unkultiviert, ausländisch, wild
consumptus
consumere: verbrauchen, verschwenden, erschöpfen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dies
dies: Tag, Datum, Termin
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Iamque
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
que: und
instare
instare: bevorstehen, Widerstand leisten, drängen, zusetzen
nihil
nihil: nichts
noctem
nox: Nacht
praeceperant
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
rati
ratis: Floß, Schiff
ratus: berechnet, gültig
reri: meinen, glauben, berechnen, rechnen
reges
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
remittere
remittere: zurückschicken, nachlassen, vernachlässigen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
uti
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum