Ille ignarus doli vel, si intellegere crederetur, vim metuens in urbem properat; exceptusque immiti a principe et mox accusatus in senatu, non ob crimina quae fingebantur sed angore, simul fessus senio et quia regibus aequa, nedum infima insolita sunt, finem vitae sponte an fato implevit.
von elif.g am 17.05.2019
Er, unwissend über die Täuschung oder, falls er als verständig geglaubt wurde, Gewalt fürchtend, eilt in die Stadt; und vom harten Herrscher empfangen und bald im Senat angeklagt, nicht wegen der Verbrechen, die erfunden wurden, sondern aus Qual, und zugleich erschöpft vom Alter und weil Gleiches, geschweige denn Geringeres, Königen ungewöhnlich ist, vollendete er das Lebensende entweder aus freiem Willen oder durch das Schicksal.
von nisa.914 am 07.10.2022
Entweder unwissend über die Falle oder, falls man glaubte, er kenne sie, aus Angst vor Gewalt eilte er in die Stadt. Nach einem kalten Empfang durch den Kaiser und bald darauf folgenden Anschuldigungen im Senat starb er - nicht wegen der erfundenen Vorwürfe gegen ihn, sondern aus Kummer, Erschöpfung durch das Alter und weil Könige nicht daran gewöhnt sind, als Gleiche, geschweige denn als Unterlegene behandelt zu werden. Ob sein Tod Selbstmord oder natürlich war, bleibt unklar.