Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XI)  ›  058

Quo postquam aeacides fessus curaque viaque venit et intravit paucis comitantibus urbem, quosque greges pecorum, quae secum armenta trahebat, haut procul a muris sub opaca valle reliquit; copia cum facta est adeundi prima tyranni, velamenta manu praetendens supplice, qui sit quoque satus, memorat, tantum sua crimina celat mentiturque fugae causam; petit, urbe vel agro se iuvet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel917 am 04.11.2016
Als Aeacides dort ankam, müde von seinen Sorgen und der Reise, betrat er die Stadt mit nur wenigen Begleitern. Seine Schafherden und Rinderherden ließ er nahe der Stadtmauern in einem schattigen Tal zurück. Sobald er die erste Gelegenheit hatte, den König zu treffen, hielt er Olivenzweige in der Hand als Bittender und erzählte dem König, wer er war und von welcher Abstammung. Nur seine Verbrechen hielt er geheim und log über den Grund seiner Flucht. Er bat um Hilfe, sei es mit Unterkunft in der Stadt oder mit Land.

von maya.821 am 28.09.2014
Nachdem Aeacides, erschöpft von Sorge und Reise, an diesen Ort gekommen war und mit wenigen Begleitern in die Stadt eintrat, ließ er die Herden von Schafen und die Rinder, die er mit sich führte, nicht weit von den Mauern in einem schattigen Tal zurück; als die erste Gelegenheit bestand, sich dem Tyrannen zu nähern, streckte er bittend Zweige in seiner Hand aus, erzählte, wer er sei und von wem er abstamme, verschwieg nur seine Verbrechen und entstellte den Grund seiner Flucht; er suchte, dass dieser ihn mit Stadt oder Land helfen möge.

Analyse der Wortformen

Quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
fessus
fessus: erschöpft, müde
curaque
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
que: und
viaque
que: und
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg
venit
venire: kommen
et
et: und, auch, und auch
intravit
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
paucis
paucum: ein paar Wörter
paucus: wenig
comitantibus
comitare: begleiten, einhergehen
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
quosque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
greges
gregare: EN: gather, assemble
grex: Rudel, Herde, Schar
pecorum
pecus: Vieh, Schaf
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
secum
secum: mit sich, bei sich, Talg, Rindertalg
armenta
armenta: EN: herd (of cattle)
armentum: Großvieh, Rind
trahebat
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
haut
haut: EN: not, not at all, by no means
procul
procul: fern, weithin, weit weg
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
muris
murus: Mauer, Stadtmauer
mus: Maus
sub
sub: unter, am Fuße von
opaca
opacare: EN: shade, overshadow
opacus: schattig, schattenreich, shaded
valle
valles: Tal, Mulde, Höhle
vallus: Pfahl, Palisade, Stamm
reliquit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
copia
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
cops: EN: well/abundantly equipped/supplied
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
adeundi
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
tyranni
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Herscher
velamenta
velamentum: Deckmantel, Hülle, olive-branch wrapped in wool carried by a suppliant
manu
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
praetendens
praetendere: hervorstrecken
supplice
supplex: bittend, bettelnd, demütig bittend, flehend, kniefällig
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
satus
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
memorat
memorare: erinnern (an), erwähnen
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
crimina
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
criminare: anklagen, beschuldigen
celat
celare: verbergen, verheimlichen, gefrieren
mentiturque
mentiri: lügen, deceive, invent
que: und
fugae
fuga: Flucht
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
agro
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acro: EN: extremity
acrum: Kap, Landspitze
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
iuvet
iuvare: helfen, freuen, erfreuen, behilflich sein, unterstützen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum