Sed cito hae partes obstupescunt et ipso dolore sensum doloris amittunt, sive quia spiritus naturali prohibitus cursu et mutatus in peius vim suam qua viget admonetque nos perdit, sive quia corruptus umor, cum desiit habere quo confluat, ipse se elidit et iis quae nimis implevit excutit sensum.
von lena.i am 06.10.2023
Doch diese Bereiche erstarren schnell und der Schmerz selbst lässt sie ihre Schmerzempfindung verlieren, entweder weil die Lebenskraft, gehemmt in ihrem natürlichen Fluss und zum Schlechteren verändert, ihre Kraft verliert uns zu erhalten und zu warnen, oder weil die verdorbene Flüssigkeit, da sie keinen Weg mehr zum Fließen hat, zusammenbricht und jegliches Gefühl aus den Bereichen entfernt, die sie übersättigt hat.
von leon.d am 27.11.2014
Aber schnell werden diese Teile taub und verlieren durch den Schmerz selbst das Empfinden von Schmerz, sei es, weil der Lebensgeist, gehindert in seinem natürlichen Verlauf und zum Schlechteren verändert, seine Kraft verliert, durch die er gedeiht und uns warnt, oder weil der verdorbene Humor, wenn er aufhört, wohin zu fließen, sich selbst zerstört und die Empfindung aus jenen Teilen vertreibt, die er zu sehr gefüllt hat.