Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  203

Itaque et constitutiones senatus quasdam rescidit et magistratibus pro tribunali cognoscentibus plerumque se offerebat consiliarium assidebatque iuxtim uel exaduersum in parte primori; et si quem reorum elabi gratia rumor esset, subitus aderat iudicesque aut e plano aut e quaesitoris tribunali legum et religionis et noxae, de qua cognoscerent, admonebat; atque etiam, si qua in publicis moribus desidia aut mala consuetudine labarent, corrigenda suscepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kilian.9939 am 15.06.2020
Daher hob er nicht nur bestimmte Senatsbeschlüsse auf, sondern bot sich den Magistraten während ihrer Gerichtsverhandlungen auch häufig als Berater an, indem er in der vordersten Reihe neben oder gegenüber ihnen saß. Wenn Gerüchte aufkamen, dass ein Angeklagter der Bestrafung durch Günstlingswirtschaft entgehen könnte, erschien er plötzlich und erinnerte die Richter, sei es vom Boden aus oder von der Richterplattform, an die Gesetze, religiösen Verpflichtungen und die Natur des Verbrechens, das sie untersuchten. Darüber hinaus nahm er es sich zur Aufgabe, jeden Verfall der öffentlichen Sitten zu korrigieren, der durch Nachlässigkeit oder schlechte Gewohnheiten entstanden war.

von yannick863 am 21.11.2014
Und so hob er bestimmte Senatsbeschlüsse auf und bot sich den Magistraten, die vor dem Gerichtshof verhandelten, häufig als Berater an und saß neben oder gegenüber ihnen im vorderen Bereich; und wenn das Gerücht aufkam, dass einer der Angeklagten durch Gunst entkommen wolle, war er plötzlich anwesend und erinnerte die Richter, sei es vom Boden aus oder vom Richtertribunale des Quästors, an die Gesetze, religiösen Pflichten und das Verbrechen, über das sie urteilten; und darüber hinaus übernahm er die Korrektur all jener Angelegenheiten in den öffentlichen Sitten, die durch Gleichgültigkeit oder schlechte Gewohnheiten zu verfallen drohten.

Analyse der Wortformen

aderat
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
admonebat
admonere: erinnern, ermahnen, verwarnen, mahnen, auffordern, hinweisen
assidebatque
assidere: beisitzen, sich setzen bei, sich setzen neben, beiwohnen, unterstützen, beilagern
que: und, auch, sogar
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cognoscentibus
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognoscens: erkennend, wissend, bekannt mit, Richter, Kenner, Erkennender
cognoscerent
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
consiliarium
consiliarius: Berater, Ratgeber, Ratsherr, Mitglied eines Rates, beratend, zum Rat gehörig, Rats-
consiliaris: Berater, Ratgeber, Ratsherr, Mitglied eines Rates
constitutiones
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Verfügung, Beschaffenheit, Zustand, Erlass, Verfassung
consuetudine
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
corrigenda
corrigere: berichtigen, korrigieren, verbessern, zurechtweisen, bestrafen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
desidia
desidia: Untätigkeit, Trägheit, Faulheit, Nachlässigkeit, Sorglosigkeit, Apathie
deses: untätig, träge, faul, nachlässig, untüchtig
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
elabi
elabi: entgleiten, entschlüpfen, entkommen, vergehen, verfließen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exaduersum
exadversum: genau gegenüber, gegenüberliegend, frontal, entgegen, zuwider
gratia
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
iudicesque
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
que: und, auch, sogar
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
iuxtim
iuxtim: daneben, nahebei, in unmittelbarer Nähe, dicht beieinander, nebeneinander, neben, bei
labarent
labare: wanken, schwanken, taumeln, straucheln, nachlassen, sich neigen, kurz vor dem Fallen sein
legum
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
magistratibus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
mala
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
moribus
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
noxae
noxa: Schaden, Beschädigung, Verletzung, Schuld, Vergehen, Strafe
offerebat
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
plano
planum: Ebene, Fläche, Plan, Karte, Aufriss
planus: flach, eben, glatt, deutlich, klar, verständlich, Landstreicher, Vagabund
plerumque
plerumque: meist, meistens, größtenteils, im Allgemeinen, gewöhnlich, in den meisten Fällen
primori
primoris: vorderste, erste, vorzüglichste, bedeutendste, Vornehmer, Mann ersten Ranges, Anführer
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
publicis
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quaesitoris
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quasdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
religionis
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
reorum
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
rescidit
rescindere: aufreißen, einreißen, abbrechen, zerstören, aufheben, annullieren, widerrufen
rumor
rumor: Gerücht, Gerede, Sage, Ruf, öffentliches Urteil, Gemurmel, Rauschen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
subitus
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
suscepit
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
tribunali
tribunal: Tribunal, Gerichtsstuhl, erhöhte Plattform, Gericht
tribunal: Tribunal, Gerichtsstuhl, erhöhte Plattform, Gericht
uel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum