Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  506

In evolvendis utriusque linguae auctoribus nihil aeque sectabatur, quam praecepta et exempla publice vel privatim salubria, eaque ad ver bum excerpta aut ad domesticos aut ad exercituum provinciarumque rectores aut ad urbis magistratus plerumque mittebat, prout quique monitione indigerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andrea.u am 28.04.2019
Während er die Autoren beider Sprachen, Griechisch und Lateinisch, studierte, suchte er besonders nach Ratschlägen und Beispielen, die dem öffentlichen und privaten Leben nützten. Er würde diese Passagen wörtlich kopieren und sie an seine Hausangestellten, Militärkommandeure, Provinzgouverneure oder Stadtbeamte senden, je nachdem, wer solche Anleitung benötigte.

von cataleya918 am 21.10.2015
Bei der Durchsicht der Werke beider Sprachen verfolgte er nichts so sehr wie Vorschriften und Beispiele, die öffentlich oder privat nützlich waren, und diese, Wort für Wort ausgehoben, sandte er meist an seine Hausgenossen oder an die Befehlshaber der Heere und Provinzen oder an die Stadtmagistrate, je nachdem, wer einer Ermahnung bedurfte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aeque
aeque: ebenso, eben, gleich, gleichmäßig, in gleicher Weise, justly, fairly
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
auctoribus
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
bum
bus: EN: ox, bull
domesticos
domesticus: Familienmitglied, Hausgenosse; häuslich, einheimisch, privat, zum Haus gehörig
eaque
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
et
et: und, auch, und auch
evolvendis
evolvere: ausrollen, herauswälzen, auseinanderrollen, aufschlagen
excerpta
excerpere: auslesen
excerptum: EN: extract, excerpt
exempla
exemplare: EN: model, pattern, example, original, ideal
exemplum: Beispiel, Vorbild, Abbild
exercituum
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indigerent
indicere: ankündigen, ansagen, mangeln, benötigen, fehlen, vermissen lassen, bedürfen
linguae
lingua: Sprache, Zunge
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
mittebat
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
monitione
monitio: Ermahnung, warning
nihil
nihil: nichts
plerumque
plerumque: meist, meistens, der größte Teil, meistenteils, commonly
praecepta
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
privatim
privatim: in Privatverhältnissen, abfinden, besonders, abgesondert
prout
prout: je nachdem, je nachdem, just as
provinciarumque
provincia: Provinz, Amtsbezirk
que: und
publice
publice: öffentlich
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quique
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rectores
rector: Lenker, director, helmsman
salubria
saluber: gesund
sectabatur
sectari: jemandem nachlaufen, unaufhörlich verfolgen
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
utriusque
usque: bis, in einem fort
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
ver
ver: Frühling, Jugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum