Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  506

In evolvendis utriusque linguae auctoribus nihil aeque sectabatur, quam praecepta et exempla publice vel privatim salubria, eaque ad ver bum excerpta aut ad domesticos aut ad exercituum provinciarumque rectores aut ad urbis magistratus plerumque mittebat, prout quique monitione indigerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andrea.u am 28.04.2019
Während er die Autoren beider Sprachen, Griechisch und Lateinisch, studierte, suchte er besonders nach Ratschlägen und Beispielen, die dem öffentlichen und privaten Leben nützten. Er würde diese Passagen wörtlich kopieren und sie an seine Hausangestellten, Militärkommandeure, Provinzgouverneure oder Stadtbeamte senden, je nachdem, wer solche Anleitung benötigte.

von cataleya918 am 21.10.2015
Bei der Durchsicht der Werke beider Sprachen verfolgte er nichts so sehr wie Vorschriften und Beispiele, die öffentlich oder privat nützlich waren, und diese, Wort für Wort ausgehoben, sandte er meist an seine Hausgenossen oder an die Befehlshaber der Heere und Provinzen oder an die Stadtmagistrate, je nachdem, wer einer Ermahnung bedurfte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
auctoribus
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
bum
bus: Ochse, Stier, Kuh, Rind, Rindvieh
domesticos
domesticus: häuslich, Haus-, Familien-, Privat-, einheimisch, inländisch, zahm, Hausgenosse, Hausangestellter, Diener, Angehöriger des Haushalts
eaque
que: und, auch, sogar
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evolvendis
evolvere: ausrollen, abwickeln, entwickeln, entfalten, enthüllen, herauswälzen, auseinanderrollen, vollenden, befreien
excerpta
excerpere: auswählen, auslesen, ausziehen, entnehmen, einen Auszug machen
excerptum: Auszug, Exzerpt, Zitat, Auslese, Zusammenfassung
exempla
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
exemplare: Abschrift, Kopie, Muster, Vorbild, Beispiel, Urbild
exercituum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indigerent
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
linguae
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
mittebat
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
monitione
monitio: Ermahnung, Warnung, Mahnung, Belehrung, Hinweis
nihil
nihil: nichts
plerumque
plerumque: meist, meistens, größtenteils, im Allgemeinen, gewöhnlich, in den meisten Fällen
praecepta
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot, Anweisung, Regel, Unterweisung, Ratschlag
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
privatim
privatim: privat, persönlich, besonders, im Privaten, unter Ausschluss der Öffentlichkeit
prout
prout: je nachdem, so wie, wie, in dem Maße wie, entsprechend
provinciarumque
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
que: und, auch, sogar
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rectores
rector: Lenker, Leiter, Herrscher, Steuermann, Verwalter, Rektor
salubria
saluber: gesund, heilsam, zuträglich, förderlich
sectabatur
sectari: jemandem nachfolgen, verfolgen, nachjagen, trachten nach, sich richten nach, nacheifern
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
utriusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
ver
ver: Frühling, Lenz, Jugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum