Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  232

Omnes iudices provinciarumque rectores a consuetudine temerariae usurpationis abstineant sciantque neminem omnino principalium aut decurionum sub qualibet culpae aut erroris offensa cruciatibus esse subdendum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von meryem.956 am 15.05.2018
Alle Richter und Provinzgouverneure sollen von der Gewohnheit willkürlicher Anmaßung Abstand nehmen und wissen, dass niemand der Principales oder Decurionen unter irgendeiner Schuld oder Fehlerhandlung der Folter unterworfen werden soll.

von jeremy.h am 25.04.2018
Alle Richter und Provinzgouverneure haben die missbräuchliche Praxis der Folter zu unterlassen und müssen verstehen, dass keine Stadtbeamten oder Ratsmitglieder unter irgendeinem Vorwurf von Fehlverhalten oder Fehler der Folter unterworfen werden dürfen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
abstineant
abstinere: sich enthalten, abhalten, fernhalten, sich zurückhalten, meiden
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
consuetudine
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
cruciatibus
cruciatus: Qual, Marter, Folter, Pein, Schmerz, Kreuzigung
culpae
culpa: Schuld, Fehler, Vergehen, Verfehlung, Tadel, Beschuldigung
decurionum
decurio: Dekurio, Mitglied einer Dekurie, Offizier einer Dekurie (Reitereinheit), Mitglied des Stadtrats/Verwaltungsausschusses
decurionus: Dekurion, Mitglied einer Dekurie, Offizier einer Dekurie (Reitereinheit), Mitglied des Stadtrats, Ratsherr
erroris
error: Irrtum, Fehler, Versehen, Umherirren, Irrfahrt, Täuschung
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
neminem
nemo: niemand, keiner
offensa
offendere: beleidigen, verletzen, anstoßen, kränken, missfallen, einen Fehler machen, straucheln, sich stoßen
offensa: Beleidigung, Kränkung, Anstoß, Ärgernis, Unbehagen
offensum: Beleidigung, Anstoß, Ärgernis, Vergehen, Fehler
offensus: beleidigt, verärgert, anstößig, unangenehm, Anstoß, Beleidigung, Ärgernis, Zusammenstoß
offensare: anstoßen, verletzen, beleidigen, Anstoß erregen, missfallen
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnino
omnino: überhaupt, gänzlich, völlig, ganz und gar, im Ganzen, alles in allem, insgesamt, schlechterdings, durchaus
principalium
principalis: hauptsächlich, vornehm, vorzüglich, führend, wesentlich, kaiserlich
provinciarumque
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
que: und, auch, sogar
qualibet
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qualibet: auf beliebige Weise, auf irgendeine Weise, irgendwo, überall
rectores
rector: Lenker, Leiter, Herrscher, Steuermann, Verwalter, Rektor
sciantque
que: und, auch, sogar
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
subdendum
subdere: unterlegen, unterwerfen, unterschieben, fälschen, unterjubeln, anstiften
temerariae
temerarius: unbesonnen, unbedacht, leichtsinnig, verwegen, tollkühn, vorschnell
usurpationis
usurpatio: Usurpation, widerrechtliche Aneignung, Anmaßung, widerrechtlicher Gebrauch, Nutzung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum