Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  232

Omnes iudices provinciarumque rectores a consuetudine temerariae usurpationis abstineant sciantque neminem omnino principalium aut decurionum sub qualibet culpae aut erroris offensa cruciatibus esse subdendum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von meryem.956 am 15.05.2018
Alle Richter und Provinzgouverneure sollen von der Gewohnheit willkürlicher Anmaßung Abstand nehmen und wissen, dass niemand der Principales oder Decurionen unter irgendeiner Schuld oder Fehlerhandlung der Folter unterworfen werden soll.

Analyse der Wortformen

Omnes
omnis: alles, ganz, jeder
iudices
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
provinciarumque
provincia: Provinz, Amtsbezirk
que: und
rectores
rector: Lenker, director, helmsman
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
consuetudine
consuetudo: Umgang, Gewohnheit, Sitte, Angewohnheit
temerariae
temerarius: zufällig, unüberlegt, unbedacht
usurpationis
usurpatio: Gebrauch
abstineant
abstinere: abhalten, sich enthalten
sciantque
que: und
scire: wissen, verstehen, kennen
neminem
nemo: niemand, keiner
omnino
omnino: überhaupt, alles in allem, im ganzen, gänzlich
principalium
principalis: der erste, fürstlich, hauptsächlich, principal
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
decurionum
decurio: in Zehnergruppen einteilen, officer commanding a decuria (calavry squad)
decurionus: EN: decurion, officer commanding a decuria (calavry squad)
sub
sub: unter, am Fuße von
qualibet
qualibet: überall, anywhere, by any road you like
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
culpae
culpa: Schuld, Vergehen, Verfehlung
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
erroris
error: Irrfahrt, Irrtum, Umherirren
offensa
offendere: verletzten, anstoßen, kränken
offensa: Unbequemlichkeit, Ärgernis
offensare: EN: knock/strike against, bump into
offensum: beleidigt
offensus: beleidigt, das Anstoßen, odious, knock
cruciatibus
cruciatus: Qual, Marter, Folter, Kreuzigung
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
subdendum
subdere: unterlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum