Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  233

Quod si quis forte iudicum in hac pertinaciam illiciti furoris eruperit, quod audeat principalem ac decurionem et suae, si sic dici oportet, curiae senatorem tormentis subdere, viginti librarum auri illatione multatus et perpetua infamia inustus nec speciali quidem rescripto notam eluere mereatur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marta.j am 30.12.2014
Sollte jedoch einer der Richter etwa in diese Hartnäckigkeit rechtswidrigen Zornes ausbrechen, sodass er es wagt, einen Hauptmann und Ratsherren und, wenn man es so sagen darf, einen Senator seiner eigenen Kurie Foltern zu unterwerfen, der soll, belegt mit einer Zahlung von zwanzig Pfund Gold und mit ewiger Unehre gebrandmarkt, nicht einmal durch eine besondere Verfügung die Schmach tilgen dürfen:

von leonhard.9951 am 24.02.2024
Sollte ein Richter so töricht sein, sich einer derartigen rechtswidrigen Wut hinzugeben, dass er es wagt, einen Stadtrat oder lokalen Beamten - mit anderen Worten, ein Mitglied des eigenen Stadtrates - zu foltern, wird er mit einer Geldbuße von zwanzig Pfund Gold belegt und dauerhaft seiner Ehre beraubt, und er wird nicht einmal durch eine kaiserliche Sonderanordnung in der Lage sein, seinen Ruf wiederherzustellen:

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
audeat
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
auri
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
curiae
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
decurionem
decurio: Dekurio, Mitglied einer Dekurie, Offizier einer Dekurie (Reitereinheit), Mitglied des Stadtrats/Verwaltungsausschusses
dici
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicis: Form, Aussehen, Schein, Vorwand, Maske
eluere
eluere: auswaschen, abwaschen, reinigen, abspülen, wegspülen, verschwenden
eruperit
erumpere: hervorbrechen, ausbrechen, ausströmen, sich ergießen, einen Ausfall machen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
furoris
furor: Wut, Raserei, Zorn, Wahnsinn, Tollheit, Begeisterung, Leidenschaft
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
illatione
illatio: Hereinbringen, Einführung, Folgerung, Schlussfolgerung, Beitrag, Opfergabe
illiciti
illicitus: unerlaubt, ungesetzlich, widerrechtlich, verboten
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infamia
infamia: Schande, Ehrlosigkeit, übler Ruf, Infamie, Schmach, Skandal
infamis: berüchtigt, schändlich, ehrlos, in Verruf geraten, verrufen
inustus
inurere: einbrennen, einätzen, aufdrücken, einprägen
inustus: eingebrannt, eingeätzt, gebrandmarkt
iudicum
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
librarum
libra: Waage, Pfund, Libra (Sternbild)
mereatur
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
multatus
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
notam
nota: Zeichen, Merkmal, Kennzeichen, Note, Anzeichen, Brandmal, Stigma, Schriftzeichen, Brief, Fleck, Tätowierung
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
oportet
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
perpetua
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
pertinaciam
pertinacia: Hartnäckigkeit, Beharrlichkeit, Eigensinn, Starrsinn, Ausdauer, Entschlossenheit
principalem
principalis: hauptsächlich, vornehm, vorzüglich, führend, wesentlich, kaiserlich
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rescripto
rescribere: zurückschreiben, antworten, eine Antwort schreiben, gegenzeichnen, aufheben, annullieren
senatorem
senator: Senator, Ratsherr
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
speciali
specialis: speziell, besonders, eigenartig, sonderbar, außergewöhnlich, kennzeichnend
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
subdere
subdere: unterlegen, unterwerfen, unterschieben, fälschen, unterjubeln, anstiften
tormentis
tormentum: Folter, Qual, Pein, Marter, Folterinstrument, Geschütz, Wurfmaschine, Belagerungsmaschine
viginti
viginti: zwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum