Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  221

Viri quoque clarissimi provinciarum rectores in speculis esse debebunt, ne quis audeat statuta nostrae mansuetudinis in aliquo violare, scientes, quod ex dissimulatione dignitatis et administrationis cingulo privabuntur et post centum librarum auri multam salutis vitaeque suae periculum sustinebunt:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luise.g am 30.05.2020
Die hervorragendsten Männer, namentlich die Provinzverwalter, sollen auf der Hut sein, damit niemand es wage, die Verordnungen Unserer Milde in irgendeiner Weise zu verletzen, in dem Wissen, dass sie aufgrund von Nachlässigkeit ihres Ranges und Verwaltungsamtes enthoben werden und nach einer Strafe von hundert Pfund Gold zudem die Gefahr für ihre Sicherheit und ihr Leben zu gewärtigen haben:

von lasse871 am 20.06.2023
Die angesehenen Provinzgouverneure müssen ebenfalls wachsam bleiben, um sicherzustellen, dass niemand es wagt, unsere milden Gesetze in irgendeiner Weise zu verletzen, in dem Wissen, dass sie bei Nachlässigkeit sowohl ihren Rang als auch ihre Stellung verlieren und nicht nur eine Geldbuße von hundert Pfund Gold zahlen, sondern auch eine Gefahr für ihr Leben und Wohlergehen riskieren:

Analyse der Wortformen

administrationis
administratio: Verwaltung, Leitung, Hilfeleistung, Handhabung
aliquo
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
aliquo: irgendwohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
audeat
audere: wagen
auri
auris: Ohr
aurum: Gold, Goldschmuck
centum
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
centum: hundert, unzählige
cingulo
cingulum: Gürtel, Gurt
cingulus: Zone, Erdgürtel
clarissimi
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
debebunt
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
dignitatis
dignitas: Würde, Stellung
dissimulatione
dissimulatio: Maskierung
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
librarum
libra: Waage, Pfund, balance
mansuetudinis
mansuetudo: Zahmheit, gentleness, mildness
multam
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multus: zahlreich, viel
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nostrae
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
periculum
periculum: Gefahr
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
privabuntur
privare: berauben
provinciarum
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rectores
rector: Lenker, director, helmsman
salutis
salus: Gesundheit, Wohlergehen, Rettung, Wohl, Gruß, Wohlbefinden
scientes
sciens: wissend, absichtlich
scire: wissen, verstehen, kennen
speculis
specula: Hoffnungsschimmer, glimmer/ray of hope
speculum: Spiegel, looking glass, reflector
statuta
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sustinebunt
sustinere: aushalten, ertragen, stützen
violare
violare: verletzten, misshandeln, kränken
Viri
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
vitaeque
equus: Pferd, Gespann
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
vitare: vermeiden, meiden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum