Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  1039

Si quis iudicum vir illustris vel praefectus urbi cognitionem comitivae privatarum examini debitam sibimet vindicandam censuerit vel tuitionem contra eiusdem sedis statuta praestiterit, ad quinquaginta librarum auri illationem poenae nomine eius officium teneatur, quam decet in articulo exigi mansuetudinis nostrae aerario sociandam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karolin.t am 19.07.2014
Wenn ein Richter, sei es ein hochrangiger Beamter oder Stadtpräfekt, versucht, Fälle an sich zu ziehen, die vom Amt für Privatangelegenheiten zu bearbeiten sind, oder Schutz entgegen den Vorschriften dieses Amtes gewährt, wird seine Dienststelle mit fünfzig Pfund Gold bestraft. Diese Strafe soll unverzüglich eingezogen und in unsere kaiserliche Schatzkammer eingezahlt werden.

von yara.v am 18.03.2024
Wenn einer der Richter, sei er ein hochrangiger Würdenträger oder Stadtpräfekt, entschieden hat, dass die Zuständigkeit für die Prüfung der Comitiva Privatarum für sich selbst beansprucht werden muss, oder entgegen den Statuten derselben Stelle Schutz gewährt hat, so soll sein Amt zur Zahlung von fünfzig Pfund Gold als Strafe verpflichtet sein, welche unverzüglich der Schatzkammer Unserer Erhabenheit zugeführt werden soll.

Analyse der Wortformen

Si
si: wenn, ob, falls
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
iudicum
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
vir
vir: Mann
illustris
illustris: hell, erleuchtet, berühmt, auffallend, Erlauchter (Titel der höchsten Offiziere im späten Kaiserreich)
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
praefectus
praefectus: Anführer, Stadthalter, Vorgesetzter, Anführer, Oberst, Stadthalter
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
urbi
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
cognitionem
cognitio: Auffassung, Bekanntsein
comitivae
comitiva: EN: escort
comitivus: EN: pertaining to a chief officer
privatarum
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
examini
examen: Prüfung, Test, Schwarm (Bienen)
debitam
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debitus: schuldig, schuldig, gebührend, owed
vindicandam
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten
censuerit
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
tuitionem
tuitio: Schutz, support (esp. in matters of law)
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
eiusdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
sedis
sedes: Sitz, Wohnsitz, Sitzfläche
statuta
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
praestiterit
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
librarum
libra: Waage, Pfund, balance
auri
auris: Ohr
aurum: Gold, Goldschmuck
illationem
illatio: EN: bring in
poenae
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
officium
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
teneatur
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
decet
decere: schmücken, sich geziemen, eine Zeit verbringen, es gehört sich (mit ACI)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
articulo
articulare: EN: divide into distinct parts, articulate
articulus: Gelenk, Knöchel, Fingerglied
exigi
exigere: fordern, vollenden, einfordern, eintreiben, heraustreiben
mansuetudinis
mansuetudo: Zahmheit, gentleness, mildness
nostrae
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
aerario
aerarium: Staatskasse, its funds
aerarius: EN: lowest class citizen, pays poll tax but cannot vote/hold office
sociandam
sociare: verbinden, vereinen, zusammenfügen, vereinigen, verbünden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum