Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  517

Palatinum etiam officium, si quoquo modo contractus eiusmodi fuerit celebratus vel si talem petitionem instruxerit, quinquaginta pondo auri poenae nomine inferre privato nostrae mansuetudinis aerario.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anastasija.849 am 15.04.2015
Die Palastbeamten müssen fünfzig Pfund Gold als Strafe an unsere Privatschatzkammer zahlen, wenn sie entweder einen solchen Vertrag abschließen oder eine solche Petition vorbereiten.

von maurice.956 am 20.06.2014
Das Palatinische Amt hat, falls ein solcher Vertrag in irgendeiner Weise geschlossen wurde oder falls eine solche Eingabe vorbereitet worden ist, fünfzig Pfund Gold namens Strafe an die private Schatzkammer unserer Milde zu entrichten.

Analyse der Wortformen

aerario
aerarium: Staatskasse, Schatzkammer, öffentliches Vermögen
aerarius: Erz-, Kupfer-, Bronze-, die Staatskasse betreffend, Finanz-, Beamter der Staatskasse, Bürger der untersten Klasse (Kopfsteuer zahlend, aber ohne Wahlrecht)
auri
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
celebratus
celebrare: feiern, begehen, verherrlichen, preisen, rühmen, bekannt machen, viel besuchen, zahlreich besuchen, sich einfinden
celebratus: gefeiert, berühmt, bekannt, viel besucht, festlich, feierlich, gepriesen
contractus
contractus: Vertrag, Abkommen, Übereinkunft, Vereinbarung, zusammengezogen, kontrahiert, eingeengt, verkürzt, beschränkt, schmal, runzelig, faltig
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
eiusmodi
eiusmodi: derartig, von solcher Art, solchergestalt, so beschaffen, solch
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
inferre
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
instruxerit
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
mansuetudinis
mansuetudo: Sanftmut, Milde, Freundlichkeit, Güte, Nachsicht, Menschlichkeit, Besänftigung
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
officium
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
palatinum
palatinus: Palatinisch, zum Palatin gehörig, kaiserlich, Hof-
petitionem
petitio: Antrag, Bitte, Gesuch, Forderung, Anspruch, Angriff, Stoß
poenae
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
pondo
pondo: nach Gewicht, an Gewicht
privato
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
quoquo
quoquo: wohin auch immer, wo auch immer, in welche Richtung auch immer
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
talem
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum