Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  220

Quod si quis praeter haec, quae nostra mansuetudo salubriter ordinavit, armata mancipia seu bucellarios aut isauros in suis praediis aut iuxta se habere temptaverit, post exactam centum librarum auri condemnationem vindictam in eos severissimam proferri sancimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von helene.t am 02.12.2022
Darüber hinaus wird jeder, der bewaffnete Sklaven, Privatwachen oder isaurische Söldner auf seinem Grundstück oder in seinem persönlichen Dienst hält, über das hinaus, was unsere Autorität bereits gestattet hat, nicht nur mit einer Geldbuße von hundert Pfund Gold bestraft, sondern auch mit den härtesten Strafen, die wir verhängen können.

von aaliyah.f am 26.06.2021
Wenn jedoch jemand über diese Dinge hinaus, die unsere Milde heilsam angeordnet hat, es unternehmen wird, bewaffnete Sklaven oder Bucellarii oder Isaurer auf seinen Besitzungen oder in seiner Nähe zu halten, verfügen wir nach Erhebung einer Geldbuße von hundert Pfund Gold, dass die schwerste Strafe gegen sie verhängt werde.

Analyse der Wortformen

Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
si
si: wenn, ob, falls
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
praeter
praeter: außer, an ... vorbei, vorüber, außerdem noch, entgegenstehend, gegen, noch dazu
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
mansuetudo
mansuetudo: Zahmheit, gentleness, mildness
salubriter
salubriter: EN: wholesomely, w/advantage to health
ordinavit
ordinare: ordnen
armata
armare: bewaffnen, ausrüsten
armatus: bewaffnet, mit Waffen ausgerüstet
mancipia
mancipium: Sklave, Eigenzumserwerb
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
praediis
praedium: Landgut, estate
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
iuxta
iuxta: ebenso, auf gleiche Weise, gemäß, dicht daneben, bei, dabei, daneben, nebenan
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
temptaverit
temptare: angreifen, versuchen, ausprobieren, herausfordern
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
exactam
exactus: genau
exigere: fordern, vollenden, einfordern, eintreiben, heraustreiben
centum
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
centum: hundert, unzählige
librarum
libra: Waage, Pfund, balance
auri
auris: Ohr
aurum: Gold, Goldschmuck
condemnationem
condemnatio: Verurteilung
vindictam
vindicta: Freilassung, Rache
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
severissimam
severus: streng, ernst, ernsthaft, erst, strict, severe;
proferri
proferre: vorbringen, verschieben, hervorbringen, vorrücken, hervorholen, zur Sprache bringen
sancimus
sancire: heiligen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum