Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  491

Lege repetita censemus, ut, si quis militum interclusam specierum exactionem refricare temptaverit vel adaerationes statutas ausus fuerit immutare, tam vir spectabilis dux centum librarum auri quam etiam eius officium pari condemnationis summa quatiatur, adiecta sacrilegii poena, quae divalium scitorum violatores palam insequitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von gustav.h am 24.10.2016
Wir bekräftigen hiermit gesetzlich, dass, wenn ein Soldat versucht, die verbotene Beschaffung von Vorräten wieder aufzunehmen oder es wagt, die festgelegten Geldleistungen zu verändern, sowohl der ausgezeichnete Kommandeur als auch sein Verwaltungsbüro jeweils mit einhundert Pfund Gold bestraft werden, zuzüglich der Bestrafung wegen Sakrilegs, welche die Standardstrafe für diejenigen ist, die kaiserliche Befehle verletzen.

von cleo9928 am 03.06.2022
Durch wiederholtes Gesetz verfügen wir, dass, wenn einer der Soldaten versucht haben sollte, die blockierte Beschaffung von Vorräten wieder zu beleben oder gewagt hätte, die festgelegten monetären Umrechnungen zu ändern, sowohl der vir spectabilis dux mit hundert Pfund Gold als auch sein Amt mit einer gleichen Verurteilungssumme getroffen werden sollen, mit zusätzlicher Strafe des Sakrilegs, welche die Verletzer göttlicher Dekrete öffentlich verfolgt.

Analyse der Wortformen

adaerationes
adaeratio: EN: calculation of the area of a piece of land
adiecta
adicere: hinzufügen, erhöhen
auri
auris: Ohr
aurum: Gold, Goldschmuck
ausus
audere: wagen
ausus: EN: daring, initiative
censemus
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
centum
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
centum: hundert, unzählige
condemnationis
condemnatio: Verurteilung
divalium
divaliis: EN: imperial(legal)
dux
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exactionem
exactio: Vertreibung, enforcement (labor)
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
immutare
immutare: verändern
insequitur
insequi: folgen, verfolgen
interclusam
intercludere: versperren, abschließen, absperren, abschneiden
Lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
librarum
libra: Waage, Pfund, balance
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
officium
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
palam
pala: Spaten, Schaufel
palam: öffentlich, publicly
pari
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
parire: aushalten, ertragen, gebären
poena
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quatiatur
quatere: schütteln
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
refricare
refricare: wieder aufkratzen
repetita
repetere: einfordern, zurückkommen auf, wiederholen
repetitus: EN: repeated
sacrilegii
sacrilegium: Tempelraub
scitorum
scire: wissen, verstehen, kennen
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen
scitum: Beschluß, statute
scitus: Verordnung, neat, ingenious
si
si: wenn, ob, falls
specierum
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
spectabilis
spectabilis: sichtbar;, title of high officers of late empire;, outstanding
statutas
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
tam
tam: so, so sehr
temptaverit
temptare: angreifen, versuchen, ausprobieren, herausfordern
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
violatores
violator: Verletzer, violator
vir
vir: Mann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum