Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  410

Auxit cenae rumorem summa tunc in civitate penuria ac fames, adclamatumque est postridie: omne frumentum deos comedisse et caesarem esse plane apollinem, sed tortorem, quo cognomine is deus quadam in parte urbis colebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von barbara.h am 08.04.2022
Die extreme Knappheit und Hungersnot in der Stadt steigerten damals das Gerücht vom Fest, und am folgenden Tag wurde verkündet: Alle Getreide hätten die Götter gegessen und Caesar sei offensichtlich Apollo, jedoch der Peiniger, unter welchem Beinamen jener Gott in einem bestimmten Teil der Stadt verehrt wurde.

von amelie.j am 24.03.2021
Der schwere Nahrungsmangel und die Hungersnot in der Stadt zu jener Zeit befeuerten nur die Gerüchte über das Festmahl, und am nächsten Tag riefen die Menschen auf den Straßen: Die Götter haben all unser Getreide gefressen, und Caesar ist offensichtlich Apollo – ja, Apollo der Peiniger! unter dem Namen, unter dem dieser Gott in einem Teil der Stadt verehrt wurde.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adclamatumque
que: und, auch, sogar
adclamare: anschreien, bejubeln, zujubeln, zurufen, protestieren, Einspruch erheben
apollinem
apollo: Apollo
auxit
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
cenae
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
cognomine
cognomen: Beiname, Familienname, Zuname, Spitzname
cognominis: gleichnamig, mit gleichem Namen, den Beinamen tragend
colebatur
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
comedisse
comedere: aufessen, verzehren, verschlingen, vergeuden
deos
deus: Gott, Gottheit
deus
deus: Gott, Gottheit
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fames
fames: Hunger, Hungersnot, Mangel, Armut
frumentum
frumentum: Getreide, Korn
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
penuria
penuria: Mangel, Knappheit, Not, Armut, Bedürftigkeit, Entbehrung
plane
plane: deutlich, klar, unmissverständlich, offenbar, gewiss, ganz und gar, völlig, durchaus
planus: flach, eben, glatt, deutlich, klar, verständlich, Landstreicher, Vagabund
postridie
postridie: am folgenden Tag, am nächsten Tag, tags darauf
quadam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rumorem
rumor: Gerücht, Gerede, Sage, Ruf, öffentliches Urteil, Gemurmel, Rauschen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
tortorem
tortor: Folterer, Peiniger, Henker, Quäler
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum