Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  411

Notatus est et ut pretiosae supellectilis corinthiorumque praecupidus et aleae indulgens: nam et proscriptionis tempore ad statuam eius ascriptum est: pater argentarius, ego corinthiarius, cum existimaretur quosdam propter vasa corinthia inter proscriptos curasse referendos; et deinde bello siciliensi epigramma vulgatum est: postquam bis classe victus naves perdidit, aliquando ut vincat, ludit assidue aleam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joanna.869 am 09.04.2022
Er wurde sowohl als übermäßig begierig nach kostbarem Mobiliar und korinthischen Gefäßen als auch als dem Würfelspiel zugeneigt beschrieben: Denn tatsächlich wurde während der Zeit der Ächtungen auf seiner Statue vermerkt: Vater ein Silberschmied, ich ein Korinthianhändler, als man glaubte, dass er bestimmte Menschen wegen korinthischer Gefäße auf die Verbannungsliste gesetzt habe; und dann während des Sizilischen Krieges wurde ein Epigramm verbreitet: Nachdem er zweimal seine Schiffe verloren hatte, mit seiner Flotte besiegt, damit er irgendwann gewinnen könne, spielt er unaufhörlich Würfel.

von elif9995 am 16.05.2018
Er war bekannt für seine übertriebene Begierde nach Luxusmöbeln und korinthischer Bronze sowie seine Leidenschaft fürs Glücksspiel. Während der Ächtungen schrieb jemand auf seine Statue: Sein Vater handelte mit Silber, er handelt mit korinthischer Bronze - dies geschah zu einer Zeit, als man vermutete, er habe Namen zur Todesliste hinzugefügt, nur um deren korinthische Gefäße zu erhalten. Später, während des Sizilischen Krieges, ging ein beliebter Witz um: Nachdem er zweimal Schiffe in Seeschlachten verloren hatte, spielt er nun ständig Würfel in der Hoffnung, endlich etwas zu gewinnen.

Analyse der Wortformen

Notatus
notare: bezeichnen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
pretiosae
pretiosus: kostbar, wertvoll, costly, of great value, precious
supellectilis
supellex: Geschirr, Hausrat, Hausrat, house furnishings
corinthiorumque
corinthium: EN: Corinthian bronze vessels (pl.)
corinthius: EN: of/from/pertaining to Corinth, Corinthian;
que: und
praecupidus
praecupidus: ganz erpicht auf
et
et: und, auch, und auch
aleae
alea: Würfel, Würfelspiel
aleae: Brettspiel, Würfel
indulgens
indulgens: nachsichtig, gnädig, huldreich, huldvoll
indulgere: nachsichtig
nam
nam: nämlich, denn
et
et: und, auch, und auch
proscriptionis
proscriptio: Ächtung, Ausbietung, Acht
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
statuam
statua: Standbild, Statue
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ascriptum
ascribere: dazuschreiben, in eine Liste eintragen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
pater
pater: Vater
argentarius
argentarius: Silberschmied, Silber, silbern, financial agent, silver-
ego
ego: ich
corinthiarius
corinthius: EN: of/from/pertaining to Corinth, Corinthian;
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
existimaretur
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen
quosdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
vasa
vas: Gefäß, Vase, Bürge
vasum: Gefäß
corinthia
corinthium: EN: Corinthian bronze vessels (pl.)
corinthius: EN: of/from/pertaining to Corinth, Corinthian;
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
proscriptos
proscribere: öffentlich bakanntmachen
proscriptus: EN: proscribed person, outlaw
curasse
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
referendos
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
et
et: und, auch, und auch
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
epigramma
epigramma: Inschrift
vulgatum
vulgare: öffentlich machen, verbreiten
vulgatus: allgemein bekannt
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
bis
duo: zwei, beide
classe
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
victus
victus: Lebensweise, Lebensunterhalt
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
naves
navare: eifrig betreiben, eifrig tun
navis: Schiff
perdidit
perdere: verderben, verlieren, zugrunde richten
aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vincat
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
ludit
ludere: spielen, scherzen, Spaß haben
assidue
assidue: EN: continually, constantly, regularly
assiduus: beharrlich, stets, ansässig, emsig, unermüdlich
aleam
alea: Würfel, Würfelspiel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum