Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  411

Notatus est et ut pretiosae supellectilis corinthiorumque praecupidus et aleae indulgens: nam et proscriptionis tempore ad statuam eius ascriptum est: pater argentarius, ego corinthiarius, cum existimaretur quosdam propter vasa corinthia inter proscriptos curasse referendos; et deinde bello siciliensi epigramma vulgatum est: postquam bis classe victus naves perdidit, aliquando ut vincat, ludit assidue aleam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joanna.869 am 09.04.2022
Er wurde sowohl als übermäßig begierig nach kostbarem Mobiliar und korinthischen Gefäßen als auch als dem Würfelspiel zugeneigt beschrieben: Denn tatsächlich wurde während der Zeit der Ächtungen auf seiner Statue vermerkt: Vater ein Silberschmied, ich ein Korinthianhändler, als man glaubte, dass er bestimmte Menschen wegen korinthischer Gefäße auf die Verbannungsliste gesetzt habe; und dann während des Sizilischen Krieges wurde ein Epigramm verbreitet: Nachdem er zweimal seine Schiffe verloren hatte, mit seiner Flotte besiegt, damit er irgendwann gewinnen könne, spielt er unaufhörlich Würfel.

von elif9995 am 16.05.2018
Er war bekannt für seine übertriebene Begierde nach Luxusmöbeln und korinthischer Bronze sowie seine Leidenschaft fürs Glücksspiel. Während der Ächtungen schrieb jemand auf seine Statue: Sein Vater handelte mit Silber, er handelt mit korinthischer Bronze - dies geschah zu einer Zeit, als man vermutete, er habe Namen zur Todesliste hinzugefügt, nur um deren korinthische Gefäße zu erhalten. Später, während des Sizilischen Krieges, ging ein beliebter Witz um: Nachdem er zweimal Schiffe in Seeschlachten verloren hatte, spielt er nun ständig Würfel in der Hoffnung, endlich etwas zu gewinnen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aleae
alea: Würfel, Würfelspiel, Glücksspiel, Zufall, Risiko, Wagnis
aleae: Würfelspiel, Glücksspiel, Gefahr, Risiko
aleam
alea: Würfel, Würfelspiel, Glücksspiel, Zufall, Risiko, Wagnis
aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal, zuweilen, manchmal, bisweilen
argentarius
argentarius: Bankier, Geldwechsler, silbern, Silber-, zum Silber gehörig, Geld-
ascriptum
ascribere: dazuschreiben, zuschreiben, beischreiben, einschreiben, einordnen, zurechnen
assidue
assidue: unaufhörlich, ständig, beharrlich, fleißig, regelmäßig, fortwährend
assiduus: beharrlich, ausdauernd, fleißig, emsig, unermüdlich, ständig, regelmäßig, ansässig, Steuerzahler, reicher Bürger
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bis
duo: zwei
classe
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
corinthia
corinthius: korinthisch, aus Korinth, zu Korinth gehörig, Korinther (Person)
corinthium: korinthisches Erz, korinthisches Metall, korinthische Bronze, korinthische Bronzegefäße
corinthiarius
corinthius: korinthisch, aus Korinth, zu Korinth gehörig, Korinther (Person)
corinthiorumque
que: und, auch, sogar
corinthium: korinthisches Erz, korinthisches Metall, korinthische Bronze, korinthische Bronzegefäße
corinthius: korinthisch, aus Korinth, zu Korinth gehörig, Korinther (Person)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curasse
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
ego
ego: ich, meiner
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
epigramma
epigramma: Epigramm, Inschrift, Grabinschrift, kurzes Gedicht
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
existimaretur
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
indulgens
indulgere: nachgeben, willfahren, sich hingeben, verwöhnen, begünstigen, erlauben, gewähren
indulgens: nachsichtig, milde, gütig, freundlich, gewogen, gnädig, huldreich, huldvoll
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ludit
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
naves
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
notatus
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
perdidit
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
praecupidus
praecupidus: ganz erpicht auf, sehr begierig, äußerst begehrlich, leidenschaftlich verlangend nach
pretiosae
pretiosus: kostbar, wertvoll, teuer, von hohem Wert, geschätzt
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
proscriptionis
proscriptio: Proskription, Ächtung, Verbannung, Ausbietung, öffentliche Bekanntmachung (eines Verkaufs), Beschlagnahmung
proscriptos
proscriptus: Geächteter, Verbannter, Verfemter
proscribere: öffentlich bekanntmachen, ächten, verbannen, proskribieren, konfiszieren, anschlagen, publizieren
quosdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
referendos
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
statuam
statua: Standbild, Statue, Bildsäule
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
supellectilis
supellex: Hausrat, Möbel, Ausstattung, Geräte, Geschirr
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vasa
vas: Gefäß, Behälter, Geschirr, Werkzeug, Bürge, Gewährsmann
vasum: Gefäß, Geschirr, Behälter, Werkzeug
victus
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
victus: Lebensweise, Lebensunterhalt, Nahrung, Verpflegung, Ernährung
vincat
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
vulgatum
vulgare: öffentlich machen, verbreiten, veröffentlichen, popularisieren, bekannt machen
vulgatus: allgemein bekannt, verbreitet, gewöhnlich, volkstümlich, vulgär

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum