Ex quibus sive criminibus sive maledictis infamiam impudicitiae facillime refutavit et praesentis et posterae vitae castitate; item lautitiarum invidiam, cum et alexandria capta nihil sibi praeter unum murrinum calicem ex instrumento regio retinuerit et mox vasa aurea assiduissimi usus conflaverit omnia.
von malik9998 am 04.12.2014
Von welchen Verbrechen oder Verleumdungen er die Schande der Unkeuschheit am leichtesten durch die Keuschheit seines gegenwärtigen und zukünftigen Lebens widerlegte; ebenso den Hass gegen Luxus, als er nach der Eroberung Alexandriens für sich nichts behielt außer einem murrinischen Becher aus der königlichen Ausstattung und kurz darauf alle goldenen Gefäße von regelmäßigem Gebrauch einschmelzte.
von philipp.n am 30.10.2020
Er widerlegte diese Anschuldigungen und Verleumdungen über sein unsittliches Verhalten durch seine tugendhaft geführte Lebensweise, sowohl damals als auch später, mühelos. Ebenso entkräftete er Vorwürfe der Verschwendung: Als Alexandria erobert wurde, behielt er von allen königlichen Schätzen nur einen einzigen Becher aus kostbarem Stein, und später schmolz er sogar alle Gefäße aus Gold ein, die regelmäßig verwendet wurden.