Cena quoque eius secretior in fabulis fuit, quae vulgo dodekatheos vocabatur; in qua deorum dearumque habitu discubuisse convivas et ipsum pro apolline ornatum non antoni modo epistulae singulorum nomina amarissime enumerantis ex probrant, sed et sine auctore notissimi versus; cum primum istorum conduxit mensa choragum, sexque deos vidit mallia sexque deas, impia dum phoebi caesar mendacia ludit, dum nova divorum cenat adulteria: omnia se a terris tunc numina declinarunt, fugit et auratos iuppiter ipse thronos.
von mariam.s am 23.04.2014
Seine private Dinnerparty wurde in Geschichten berüchtigt, allgemein als Das Gastmahl der Zwölf Götter bekannt, bei dem die Gäste als Götter und Göttinnen gekleidet waren, während er selbst als Apollo geschmückt war. Dies wurde nicht nur in Antonius' Briefen kritisiert, die bitter die Namen jedes Teilnehmers auflisteten, sondern auch in berüchtigten anonymen Versen: Als ihr Tisch erstmals einen Bühnenregisseur mietete, und Mallia sechs Götter und sechs Göttinnen beobachtete, während Caesar seine blasphemische Darstellung des Apollo aufführte und unter neuen göttlichen Angelegenheiten speiste: Da verließen alle wahren Götter die Erde, und selbst Jupiter floh von seinem goldenen Thron.
von sam.b am 27.08.2020
Das Abendessen von ihm, welches in den Geschichten noch privater war, wurde gemeinhin Dodekatheos genannt; bei dem die Gäste und er selbst im Gewand von Göttern und Göttinnen ruhten und als Apollo geschmückt nicht nur Antonius' Briefe bitter die Namen von Einzelpersonen kritisierte, sondern auch berühmte Verse ohne Autor: Als zuerst dieser die Tafel mit einem Direktor versah und sechs Götter Mallia und sechs Göttinnen sahen, während der gottlose Phoebus' Caesar Falschheiten spielt, während er neue Ehebrüche der Götter speist: Alle Gottheiten wandten sich dann von der Erde ab, Jupiter selbst floh auch von seinen goldenen Thronen.