Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  290

Iste continuo ut vidit, non dubitavit illud insigne penatium hospitaliumque deorum ex hospitali mensa tollere, sed tamen, quod ante de istius abstinentia dixeram, sigillis avulsis reliquum argentum sine ulla avaritia reddidit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luka.e am 12.01.2022
In dem Moment, als er es sah, zögerte er nicht, das heilige Abzeichen der Haus- und Gastlichkeitsgötter vom Esstisch zu stehlen. Jedoch, wie ich zuvor schon über seine Selbstbeherrschung erwähnte, riss er zwar die dekorativen Figuren ab, gab aber den Rest der Silbergegenstände ohne jede Habgier zurück.

von connor.w am 21.09.2016
Dieser Mann zögerte nicht, sobald er es sah, das Abzeichen der Penaten und Götter der Gastfreundschaft von der gastlichen Tafel zu nehmen, aber dennoch gab er, wie ich zuvor von seiner Selbstbeherrschung gesprochen hatte, das verbleibende Silber ohne jede Habgier zurück, nachdem er die Figürchen abgerissen hatte.

Analyse der Wortformen

abstinentia
abstinentia: Enthaltsamkeit, Mäßigkeit, Selbstbeherrschung, Fasten, Genügsamkeit
abstinens: enthaltsam, maßvoll, selbstbeherrscht, nüchtern, abstinent
abstinere: sich enthalten, abhalten, fernhalten, sich zurückhalten, meiden
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
argentum
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
avaritia
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, Geizigkeit, Begierde
avulsis
avellere: abreißen, ausreißen, entreißen, abpflücken, abtrennen, losreißen
continuo
continuo: ununterbrochen, sofort, unverzüglich, sogleich, unmittelbar, ohne Aufschub
continuum: Kontinuum, ununterbrochene Folge, fortlaufender Zusammenhang
continuus: zusammenhängend, ununterbrochen, fortlaufend, stetig, andauernd, unaufhörlich, wiederkehrend, Begleiter, ständiger Begleiter
continuare: fortsetzen, fortfahren, verlängern, ausdehnen, aufrechterhalten, verbinden, zusammenfügen, überbrücken, vertagen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deorum
deus: Gott, Gottheit
dixeram
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dubitavit
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
hospitali
hospitalis: gastfreundlich, gastlich, die Gastfreundschaft betreffend, zum Gast gehörig
hospitale: Gasthaus, Herberge, Unterkunft, Krankenhaus
hospitaliumque
que: und, auch, sogar
hospitalis: gastfreundlich, gastlich, die Gastfreundschaft betreffend, zum Gast gehörig
hospitale: Gasthaus, Herberge, Unterkunft, Krankenhaus
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
insigne
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istius
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
mensa
mensa: Tisch, Esstisch, Tafel, Mahlzeit, Gang (einer Mahlzeit)
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
penatium
penas: Penaten (Schutzgötter des Hauses), Hausgötter, Heim, Wohnung
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reddidit
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
reliquum
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sigillis
sigillum: Siegel, Petschaft, kleine Bild, Figur, Amulett
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tollere
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vidit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum