Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  230

Tum iste continuo mittit homines certos melitam, scribit ad quosdam melitensis ut ea vasa perquirant, rogat diodorum ut ad illum propinquum suum det litteras; nihil ei longius videbatur quam dum illud videret argentum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alessia.j am 20.01.2015
Dann sendet dieser Mann sofort bestimmte Männer nach Melita, schreibt an einige Melitenser, dass sie diese Gefäße suchen, bittet Diodorus, Briefe an seinen Verwandten zu geben; ihm schien nichts länger zu dauern, als bis er dieses Silber sehen würde.

von charlie.936 am 15.02.2017
Sofort sandte er einige Männer nach Malta, schrieb an bestimmte Malteser, um nach diesen Gefäßen zu suchen, und bat Diodorus, einen Brief an seinen Verwandten zu schreiben. Er konnte es kaum erwarten, dieses Silber zu sehen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
argentum
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
certos
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
continuo
continuo: ununterbrochen, sofort, unverzüglich, sogleich, unmittelbar, ohne Aufschub
continuare: fortsetzen, fortfahren, verlängern, ausdehnen, aufrechterhalten, verbinden, zusammenfügen, überbrücken, vertagen
continuum: Kontinuum, ununterbrochene Folge, fortlaufender Zusammenhang
continuus: zusammenhängend, ununterbrochen, fortlaufend, stetig, andauernd, unaufhörlich, wiederkehrend, Begleiter, ständiger Begleiter
det
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
diodorum
di: Götter (Plural), Gott (Singular), Gottheit
odor: Geruch, Duft, Wohlgeruch, Ahnung, Spur
odorus: wohlriechend, duftend, aromatisch, parfümiert
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
litteras
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
longius
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
melitam
melita: Malta (Insel)
melitensis
melitensis: maltesisch, von Malta
mittit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
nihil
nihil: nichts
perquirant
perquirere: erforschen, untersuchen, nachforschen, ausfindig machen, sich erkundigen
propinquum
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quosdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rogat
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
scribit
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vasa
vas: Gefäß, Behälter, Geschirr, Werkzeug, Bürge, Gewährsmann
vasum: Gefäß, Geschirr, Behälter, Werkzeug
videbatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
videret
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum