Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  196

Licet itaque nunc conetur reparare quod perdidit, licet agros agris adiciat vicinum vel pretio pellens vel iniuria, licet in provinciarum spatium rura dilatet et possessionem vocet per sua longam peregrinationem: nulla nos finium propagatio eo reducet unde discessimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hassan.832 am 10.06.2018
Mag er nun auch versuchen zu reparieren, was er verloren hat, mag er Felder an Felder reihen und seinen Nachbarn vertreiben durch Geld oder Verletzung, mag er seine Ländereien bis zur Größe von Provinzen ausdehnen und eine lange Reise durch sein eigenes Land eine Besitzung nennen: Keine Erweiterung der Grenzen wird uns dorthin zurückführen, von wo wir aufgebrochen sind.

von hendrik831 am 22.02.2019
Selbst wenn jemand nun versucht, seine Verluste auszugleichen, selbst wenn er sein Land erweitert, indem er Nachbarn durch Bestechung oder Belästigung verdrängt, selbst wenn er seine Ländereien bis zur Größe ganzer Provinzen ausdehnt und Besitz nennt, was Tage zu durchqueren braucht - keine Ausdehnung unserer Grenzen wird uns jemals dorthin zurückbringen, von wo wir ausgegangen sind.

Analyse der Wortformen

adiciat
adicere: hinzufügen, erhöhen
agris
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acra: EN: promontory/headland
acrum: Kap, Landspitze
agros
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
conetur
conari: versuchen, unternehmen, wagen
dilatet
dilatare: erweitern, vergrößern
discessimus
discedere: weggehen, auseinandergehen, sich entfernen, scheiden
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
finium
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iniuria
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
injuriare: verletzen, schädigen, beeinträchtigen
iniurius: ungerecht
itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
Licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
longam
longus: lang, langwierig
nos
nos: wir, uns
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
pellens
pellere: vertreiben, besiegen, vorwärtstreiben, schlagen
per
per: durch, hindurch, aus
perdidit
perdere: verderben, verlieren, zugrunde richten
peregrinationem
peregrinatio: Aufenthalt im Ausland, sojourn abroad
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
pretio
pretium: Preis, Wert, Lohn
propagatio
propagatio: Fortpflanzung
provinciarum
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
reducet
reducere: zurückbringen, zurückführen
reparare
reparare: wiedererwerben
rura
rurare: Landwirtschaft betreiben, auf dem Land leben
rus: Land, Landgut
spatium
spatium: Abstand, Raum, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
unde
unde: woher, daher
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vicinum
vicinum: Nachbarschaft, benachbart, neighboring place, vicinity (of )
vicinus: benachbart, Nachbar, neighboring
vocet
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum