Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  713

Praeterea nulla ars contemplativa sine decretis suis est, quae graeci vocant dogmata, nobis vel decreta licet appellare vel scita vel placita; quae et in geometria et in astronomia invenies.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rayan8811 am 10.03.2024
Darüber hinaus existiert keine betrachtende Kunst ohne ihre Dekrete, welche die Griechen Dogmata nennen, die wir entweder Dekrete oder Satzungen oder Lehrsätze nennen können; die du sowohl in der Geometrie als auch in der Astronomie finden wirst.

von lanah.q am 18.01.2021
Darüber hinaus existiert keine theoretische Wissenschaft ohne ihre Grundprinzipien, die die Griechen Dogmen nennen, und die wir entweder Prinzipien, Regeln oder Lehrsätze nennen können; man findet diese sowohl in der Geometrie als auch in der Astronomie.

Analyse der Wortformen

Praeterea
praeterea: außerdem, weiter, außerdem noch, ferner
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
ars
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
contemplativa
contemplativus: theoretisch, spekulativ
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
decretis
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
decretum: Beschluss, Beschluß, principle, doctrine, ordinance
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
graeci
graecus: griechisch
graecus: Grieche; griechisch
vocant
vocare: rufen, nennen
dogmata
dogma: Grundsatz, Lehrsatz, defined doctrine
nobis
nobis: uns
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
decreta
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
decretum: Beschluss, Beschluß, principle, doctrine, ordinance
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
appellare
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellere: anwenden, herantreiben
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
scita
scire: wissen, verstehen, kennen
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen
scitum: Beschluß, statute
scitus: Verordnung, neat, ingenious
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
placita
placere: gefallen, belieben, zusagen
placitare: EN: plead
placitum: das Gefallen
placitus: gefallend
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
et
et: und, auch, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
geometria
geometria: Geometrie
et
et: und, auch, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
astronomia
astronomia: Sternkunde, Astronomie, science of heavenly bodies
invenies
invenire: erfinden, entdecken, finden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum