Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  712

Adice nunc quod artes quoque pleraeque immo ex omnibus liberalissimae habent decreta sua, non tantum praecepta, sicut medicina; itaque alia est hippocratis secta, alia asclepiadis, alia themisonis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexandar.c am 04.12.2021
Füge nun hinzu, dass auch die Künste, ja die meisten von ihnen oder die liberalsten von allen, ihre eigenen Dekrete haben, nicht nur Vorschriften, wie die Medizin; so gibt es die Schule des Hippokrates, eine andere des Asklepiades, eine andere des Themison.

von nellie9811 am 12.07.2021
Bedenken Sie auch, dass die meisten Disziplinen, insbesondere die edelsten, ihre eigenen Theorien haben, nicht nur Regeln, wie beispielsweise die Medizin. Deshalb gibt es verschiedene Denkschulen: eine, die Hippokrates folgt, eine andere, die Asklepiades folgt, und eine weitere, die Themison folgt.

Analyse der Wortformen

Adice
adicere: hinzufügen, erhöhen
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
artes
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
artare: EN: wedge in, fit/close firmly, tighten
asclepiadis
asclepias: EN: swallow-wort?
decreta
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
decretum: Beschluss, Beschluß, principle, doctrine, ordinance
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
habent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hippocratis
cratire: EN: bush-harrow
cratis: unentgeltlich, umsonst, Geflecht, Hürde, without payment, for nothing
hippo: EN: Hippo (town in north Africa)
immo
immo: vielmehr, aber ja, nein, im Gegenteil, ja sogar
itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
liberalissimae
liberalis: freigebig, edel, freundlich, frei, die Freiheit betreffend
sima: Traufleiste des antiken Tempels
simus: plattnasig
medicina
medicina: Heilkunst, medicine
medicinus: zum Arzt gehörig, medical
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
pleraeque
aeque: ebenso, eben, gleich, gleichmäßig, in gleicher Weise, justly, fairly
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
plare: mit X multiplizieren, X-fach erhöhen
praecepta
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
secta
secare: schneiden
sicut
sicut: sowie, wie, wie zum Beispiel, gleich wie
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum