Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  195

Avaritia paupertatem intulit et multa concupiscendo omnia amisit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lia867 am 24.06.2016
Gier brachte Armut hervor und verlor durch Habgier alles.

von joanna.837 am 16.08.2022
Gier führte zur Armut, und durch zu viel Begehren ging alles verloren.

Analyse der Wortformen

amisit
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
avaritia
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, Geizigkeit, Begierde
concupiscendo
concupiscere: heftig begehren, gelüsten, sich sehnen nach, verlangen nach
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
intulit
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
paupertatem
paupertas: Armut, Dürftigkeit, Bedürftigkeit, Notlage, einfache Lebensweise

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum