Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  585

Nam ei proponitur interdictum UNDE VI, per quod is qui deiecit cogitur ei restituere possessionem, licet is ab eo qui vi deiecit, vi vel clam vel precario possidebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von arthur.f am 08.04.2017
Die Rechtsbehelfsverfügung Unde Vi steht demjenigen zur Verfügung, der durch Zwang aus dem Besitz vertrieben wurde und der den Vertreibenden zwingen kann, den Besitz wiederherzustellen, selbst wenn er diesen Besitz ursprünglich durch Gewalt, Heimlichkeit oder als widerrufliche Zuwendung vom Vertreibenden erlangt hatte.

von carolin861 am 13.04.2015
Ihm wird das Zwischenverfahren UNDE VI vorgelegt, durch welches derjenige, der vertrieben wurde, gezwungen ist, den Besitz an ihn zurückzugeben, selbst wenn er ihn von demjenigen besaß, der ihn gewaltsam vertrieben hat, sei es durch Gewalt, Heimlichkeit oder Duldung.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
clam
clam: heimlich, in secret, unknown to
cogitur
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
deiecit
deicere: herabwerfen, niederwerfen, abwenden, fernhalten
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
interdictum
interdicere: untersagen, verbieten, ausschließen
interdictum: Verbot
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
Nam
nam: nämlich, denn
per
per: durch, hindurch, aus
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
possidebat
possidere: besitzen, beherrschen
precario
precarius: erbeten, erbeten
proponitur
proponere: vorschlagen, darlegen, in Aussicht stellen, schildern, vorlegen, vortragen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
restituere
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
UNDE
unde: woher, daher
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
VI
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum