Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  031

Cum quaerebatur inter illyricianam advocationem, quid fieri oporteret propter eos, qui vacuam possessionem absentium sine iudiciali sententia detinuerunt, quia veteres leges nec unde vi interdictum nec quod vi aut clam vel aliam quandam actionem ad recipiendam talem possessionem definiebant, violentia in ablatam possessionem minime praecedente, nisi domino tantummodo in rem actionem exercere permittentes:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilja.859 am 25.02.2022
Als unter den Illyriciana-Anwälten erörtert wurde, was in Bezug auf diejenigen zu tun sei, die den vakanten Besitz abwesender Personen ohne gerichtliches Urteil innegehabt hatten, da die alten Gesetze weder das Interdikt unde vi noch quod vi aut clam noch eine andere bestimmte Handlung zur Rückerlangung eines solchen Besitzes definierten, wobei Gewalt bei der Besitznahme nicht vorangegangen war und dem Eigentümer nur die Ausübung einer dinglichen Klage gestattet wurde:

von ayleen.844 am 10.07.2020
Während der Diskussionen unter den Rechtsgelehrten in Illyrien darüber, was mit Personen geschehen sollte, die Besitz von Eigentum abwesender Besitzer ohne gerichtliche Verfügung ergriffen hatten, wurde festgestellt, dass die alten Gesetze keine klaren Rechtsmittel vorsahen - weder das Interdikt gegen Gewalt, noch die Klage wegen gewaltsamer oder heimlicher Handlungen, noch eine andere spezifische Rechtshandlung zur Rückerlangung eines solchen Besitzes - insbesondere da keine Gewalt bei der Besitznahme angewendet worden war, da die Gesetze dem Eigentümer nur erlaubten, einen Eigentumsanspruch zu verfolgen:

Analyse der Wortformen

ablatam
auferre: wegtragen, wegnehmen, wegschaffen, wegbringen, ausräumen, herausbringen, rauben
absentium
absens: abwesend, in der Ferne, fehlend, entfernt
actionem
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
advocationem
advocatio: Berufung von Sachverständigen, Beistand vor Gericht
aliam
alius: der eine, ein anderer
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
clam
clam: heimlich, in secret, unknown to
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
definiebant
definire: Abgrenzung, Vorschrift
detinuerunt
detinere: zurückhalten, abhalten, festhalten, erhalten, vorenthalten
domino
dominare: herrschen
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
exercere
exercere: üben, ausüben, trainieren
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
interdictum
interdicere: untersagen, verbieten, ausschließen
interdictum: Verbot
iudiciali
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
alium: das Andere
alum: EN: species of comfrey plant
alus: EN: species of comfrey plant
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
leges
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
minime
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
oporteret
oportere: beauftragen
permittentes
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
praecedente
praecedere: übertreffen, vorangehen, vorgehen
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
quaerebatur
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quandam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quia
quia: weil
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
recipiendam
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sententia
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententiare: EN: decree
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
talem
talis: so, so beschaffen, ein solcher
tantummodo
tantummodo: EN: only, merely
unde
unde: woher, daher
vacuam
vacuus: leer, frei, menschenleer, vacant, unoccupied
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
veteres
veterare: altern, alt machen
vetus: alt, hochbetagt
vi
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs
violentia
violens: EN: violent
violentia: Gewalt, Gewalttätigkeit, aggressiveness

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum