Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  574

Nam UTI POSSIDETIS interdicto is vincebat qui interdicti tempore possidebat, si modo nec vi nec clam nec precario nanctus fuerat ab adversario possessionem, etiamsi alium vi expulerat aut clam abripuerat alienam possessionem aut precario rogaverat aliquem, ut sibi possidere liceret:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eileen.p am 15.05.2023
Nach dem UTI POSSIDETIS Interdikt würde jemand den Fall gewinnen, wenn er zum Zeitpunkt des Interdikts im Besitz war, vorausgesetzt, er hatte den Besitz nicht durch Gewalt, Heimlichkeit oder vorübergehende Erlaubnis von seinem Gegner erlangt - selbst wenn er jemand anderen gewaltsam vertrieben, heimlich den Besitz von einer anderen Person genommen oder jemanden um Erlaubnis gebeten hätte, ihn zu besitzen:

von louisa905 am 14.04.2019
Bei dem Interdikt UTI POSSIDETIS gewann diejenige Person, die zum Zeitpunkt des Interdikts im Besitz war, sofern sie den Besitz nicht durch Gewalt, heimlich oder auf Bitte vom Gegner erlangt hatte, selbst wenn sie jemand anderen mit Gewalt vertrieben, heimlich fremden Besitz weggenommen oder jemanden gebeten hatte, ihm den Besitz zu gestatten:

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
abripuerat
abripere: EN: drag/snatch/carry/remove away by force
adversario
adversarium: EN: temporary memorandum/account/day book (pl.)
adversarius: widerstrebend, entgegenstehend, feindlich
alienam
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
aliquem
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
alium
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
clam
clam: heimlich, in secret, unknown to
etiamsi
etiamsi: auch wenn, wenn auch, obwohl, obgleich
expulerat
expellere: vertreiben, ausweisen, verbannen
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
interdicti
interdicere: untersagen, verbieten, ausschließen
interdictum: Verbot
interdicto
interdicere: untersagen, verbieten, ausschließen
interdictum: Verbot
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
liceret
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
Nam
nam: nämlich, denn
nanctus
nancisci: finden, erlangen, bekommen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
possidebat
possidere: besitzen, beherrschen
possidere
possidere: besitzen, beherrschen
POSSIDETIS
possidere: besitzen, beherrschen
precario
precarius: erbeten, erbeten
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rogaverat
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten
si
si: wenn, ob, falls
sibi
sibi: sich, ihr, sich
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
UTI
uti: gebrauchen, benutzen
vi
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs
vincebat
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum