Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VIII)  ›  284

Ab hoc discede iudicio: non pietas constabit, non fides, multa enim utramque praestare cupienti patienda sunt ex iis quae mala vocantur, multa impendenda ex iis quibus indulgemus tamquam bonis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matheo.977 am 13.07.2018
Von diesem Urteil abweichen: Weder Pflichtgefühl wird standhalten, noch Treue, denn um beide zu bewahren, muss man vieles ertragen, was als böse gilt, und vieles aufgeben von dem, was wir als gute Dinge betrachten.

von magdalena.827 am 27.03.2014
Verlass diesen Gedankengang: Weder Pflicht noch Treue werden bestehen, denn wer beide bewahren will, muss vieles ertragen, was als schlecht gilt, und auf vieles verzichten, was wir als gut empfinden.

Analyse der Wortformen

Ab
ab: von, durch, mit
bonis
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
constabit
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
cupienti
cupere: wünschen, begehren, (haben) wollen
cupiens: begierig, lüstern, begierig, eager for, longing
discede
discedere: weggehen, auseinandergehen, sich entfernen, scheiden
enim
enim: nämlich, denn
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fides
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidis: Saite (beim Instrument)
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
impendenda
impendere: aufwenden, herüberhängen, überragen
indulgemus
indulgere: nachsichtig
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
mala
mala: Kinnbacken, Wange
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patienda
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
pietas
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung
praestare
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
utramque
que: und
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
vocantur
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum