Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  249

Nam semper in civitate, quibus opes nullae sunt, bonis invident, malos extollunt, vetera odere, nova exoptant, odio suarum rerum mutari omnia student, turba atque seditionibus sine cura aluntur, quoniam egestas facile habetur sine damno.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liam.928 am 28.10.2013
In einem Staat gibt es immer jene, die keine Mittel besitzen: Sie beneiden die Wohlhabenden, erheben die Schlechten, hassen das Alte, begehren das Neue, und weil sie Abscheu gegen ihre eigenen Umstände empfinden, streben sie danach, alles zu verändern. Sie nähren sich von Unruhe und Aufruhr ohne Sorge, da Armut leicht ohne Verlust zu ertragen ist.

von amaya865 am 05.02.2020
In jeder Gesellschaft beneiden die Armen stets die guten Menschen und loben die schlechten. Sie hassen die Tradition und sehnen sich nach Veränderung, und in ihrem Hass auf ihre eigene Situation wollen sie alles auf den Kopf stellen. Sie gedeihen in Chaos und Rebellion ohne Bedenken, da Besitzlosigkeit bedeutet, nichts zu verlieren.

Analyse der Wortformen

aluntur
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
bonis
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
cura
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
damno
damnare: verurteilen
damnum: Einbuße, Schaden, Verlust, Aufwand
egestas
egerere: heraustragen, äußern
egestas: Armut, Mangel, Not
exoptant
exoptare: ausersehen, herbeiwünschen
extollunt
extollere: erheben, rühmen, preisen
facile
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
habetur
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
invident
invidere: missgönnen, mit Neid betrachten, beneiden
malos
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
mutari
mutare: wechseln, ändern, tauschen, vertauschen
Nam
nam: nämlich, denn
nova
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
nullae
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
odere
odisse: hassen, ablehnen, nicht mögen, nicht leiden können
odio
odire: hassen, ablehnen, nicht mögen, nicht leiden können
odium: Hass
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
opes
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
seditionibus
seditio: Aufruhr, Zwiespalt, Meuterei, Auflehnung, Empörung, riot, strife, rebellion
semper
semper: immer, stets
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
student
studere: sich bemühen, studieren, versuchen
suarum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
turba
turba: Unruhe, Verwirrung, Menschenmenge, Menge
turbare: stören, verwirren
vetera
veter: alt, altgedient, erfahren
veterare: altern, alt machen
vetus: alt, hochbetagt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum